Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger
|
23-05-2011, 17:07
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger
(23-05-2011 16:26)KuRSuN schrieb: Ein Mitarbeiter einer Alarmanlagen Firma hat mir auch gesagt ich soll die Finger davon lassen Hallo Kursun, danke für Deine Antwort. Ich wollte halt erst einmal ein einfaches und günstiges System (Zentrale Secvest 2way, Drahtgebundene Sirene, tierimmnuner Bewegungsmelder im zentralen Flur und Secvest-Schloss), das ich nach und nach erweitert hätte. Mein Haus hat bodentiefe Fenster (10 Stück ebenerdig zugänglich), eine Kellertür und noch mind. 7 weitere Einstiegspunkte, die mit etwas mehr Aufwand nutzbar wären. Und bei vierstelligen Beträgen bekomme ich Ärger mit meinem Finanzminister. Ich werds mal ohne Außensirene testen und sonst den Navibot immer nur bei Anwesenheit arbeiten lassen - auch wenn das gerade nicht das Ziel eines Roboterstaubsaugers ist. Viele Grüße Philipp |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - reiss - 20-05-2011, 23:35
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - KuRSuN - 21-05-2011, 13:17
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - reiss - 22-05-2011, 11:14
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - skyline_halo - 23-05-2011, 21:35
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - KuRSuN - 23-05-2011, 16:26
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - reiss - 23-05-2011 17:07
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - reiss - 24-05-2011, 14:08
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - KuRSuN - 24-05-2011, 17:06
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - Daddy - 19-05-2013, 19:14
RE: Tierimmun Bewegungsmelder und Roboterstaubsauger - Maverick-01 - 10-07-2013, 12:46
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste