Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer
|
25-02-2014, 13:12
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer
Huhu.
Aaaalso: hast Du den Melder umjumpert? Im Lieferzustand ist er als NO gesteckt, dass musst Du auf jeden Fall ändern, da die MX meines Wissens kein NO kann. Ausserdem hast Du dann automatisch eine Sabotagekontrolle wenn der Melder unberechtigt abgenommen wird. Hast Du Widerstände in der Schleife verbaut? Und wenn ja, hasst Du die in der Zone auch entsprechend definiert? Dann den Zonentyp auf "Feuer" programmieren. Die Spannungsversorgung des Melders realisierst Du am besten über einen der freien Ausgänge, diesen dann als "Melderreset". programmieren. Ich hoffe, dass heißt bei der MX auch so, ich habe das an einer LX gemacht. Bei Feueralarm signalisieren auch immer die Bedienteile; allerdings mit einem etwas anderen Signalton. Da der Melder nicht selbst-rücksetzend ist, muss nach einem Alarm kurz die Spannung vom Melder genommen werden. Das macht der Ausgang dann für Dich. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - mischa - 20-02-2014, 08:23
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - PTSS - 20-02-2014, 08:26
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - mischa - 20-02-2014, 09:05
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - PTSS - 20-02-2014, 09:13
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - mischa - 25-02-2014, 10:21
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - Hörnchen - 25-02-2014 13:12
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - mischa - 25-02-2014, 14:02
RE: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer - mischa - 10-03-2014, 10:44
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste