Notstrom versorgung der Sirenen
|
16-02-2014, 17:00
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Notstrom versorgung der Sirenen
Hallo,
also in die Alarmzentrale JA-82 passt ein 2,2 AH Stunden Akku. Mehr Platz ist nicht drin. Die Sirenen Ausgänge EW und IW kannst du, wie du ja schon weißt mit max je 500mA belasten. Den Spannungsanschluß u+ darfst du kurzzeitig (15 Minuten ) mit max 1A belasten. Daher ist es nicht möglich direkt aus der Anlage mehr als die 2 x 500mA zu ziehen. Lösung 1 externes netzteil mit Notstromakku. Lösung 2 andere Sirenen. Verwende Piezo Sirenen. Die haben eine geringe Stromaufnahme. z.B AS-362 und AP-4 mit je 120mA. Davon kannst du an jeden Anschluss 3 Stück anschließen odser SAG-122 mit Blitzlicht. Davon passen je 2 Stück an die Ausgänge. Und glaube mir, wenn du ein normal großes Haus hast reicht das. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Notstrom versorgung der Sirenen - AndyF - 16-02-2014, 11:08
RE: Notstrom versorgung der Sirenen - Alarmstrippe - 16-02-2014, 12:09
RE: Notstrom versorgung der Sirenen - Hörnchen - 16-02-2014, 12:09
RE: Notstrom versorgung der Sirenen - AndyF - 16-02-2014, 13:52
RE: Notstrom versorgung der Sirenen - timbaum - 16-02-2014 17:00
RE: Notstrom versorgung der Sirenen - AndyF - 16-02-2014, 17:45
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Zwei drahtgebundene Sirenen á 500 mA | hottemaxx | 4 | 4.557 |
30-05-2014 20:29 Letzter Beitrag: hottemaxx |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste