Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 19 Bewertungen - 2.95 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Newcomer-FAQ: Leitfaden zum Nachlesen?
25-12-2013, 00:32
Beitrag: #4
RE: Newcomer-FAQ: Leitfaden zum Nachlesen?
o.k., danke - die Zentrale liegt aber schon hier und ist bezahlt. Da ich eh alles über Lötverteiler verzweige (sonst werde ich mit Kabel ziehen in der alten Bude nie fertig), hält sich die Anzahl der Leiter in Grenzen. Gerade habe ich mich durch die Anleitung gelesen. Da hätte ich gleich noch eine Frage - die zwar nicht in diesen (unabhängigen, herstellerübergreifenden) Bereich paßt, aber da der Thread nun einmal hergestellt ist: Ich hab zwei, (genau betrachtet drei) Möglichkeiten, das Bedienteil zum Scharfschalten anzubringen bzw. zu benutzen. a) extern außen am Gebäude, wettergeschützt. finde ich 1 (von 5 Möglichen). b) innen hinter der Wohnungseingangstür - scharf mit "letzte Tür" über RSK ohne Verzögerung, unscharf (ausschließlich) über Zeitverzögerung bei Zugang (Bereich zusätzlich zum RSK/RK BWM drahtüberwacht). (3 von 5) und schließlich: c) innen hinter Zugangstür des (mit extra Zone draht-überwachten) Nebengebäudes/Waschküche (ohne Zugang zur Wohnung) mit Zeitverzögerung bei Scharf- Unscharfschalten. (4 von 5.) Ich habe so mit der Zeitverzögerung mein Problem: Ehefrauen, blumengießende und fischefütternde Nachbarn/Freunde usw..., die den Durchblick verlieren... Wie manipulationssicher sind Schlüsselschalter? ich habe zu PZ (als Fenster- und Türenbauer!!!) kein rechtes Zutrauen (mehr). Danke für Feedback!

@evertech: danke für den Tip! Das, was ich mir ausgedacht habe, einmal anzuschließen, meine ich, kann die MX eigentlich in der Grundausstattung (8 Drahtzonen ohne Schnickschnack, Funkzonenerweiterung NUR, WENN Verdrahtung partiell aus irgendwelchen Gründen total unzweckmäßig erscheint). Maximal GSM-Erweiterung zur tel. Alarmierung. Mehr ist nicht im Plan. Lediglich Partitionierung zur Aktivierung der Außenhaut bei Nachtruhe als "Bonus". Aber dank Deines (und weiterer, hier gelesener) Hinweise werde ich (ohnehin üblich - sind im Dienstverhältnis DIN ISO-zertifizierter Metallbaubetrieb und somit dienstlich geübt im Protokollieren :-) ) akribisch Protokoll führen und Schaltpläne zeichnen. Dann kann ich tatsächlich einmal einen Zentralentausch realisieren, ohne mit "zero" zu beginnen. Danke!

P.S. Alles andere, Rauch/Brandmeldung usw. SOLL die Terxon hier NICHT leisten. Das löse ich extern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Newcomer-FAQ: Leitfaden zum Nachlesen? - Berggeist - 25-12-2013 00:32
12V 7Ah Akku - wie rum? - Berggeist - 25-12-2013, 14:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste