Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Störungsmeldung der Kunden
22-10-2025, 13:47
Beitrag: #19
RE: Störungsmeldung der Kunden
Wenn der Durchschnitts-Alarmkunde eine solche beauftragt, will der am Ende nur wissen, wie das Teil an- und abgeschaltet wird. Meine Erfahrung: Wenn ich den Nutzer mit zu viel Informationen belade, schaltet der ab. Das alles will der gar nicht wissen. Wenn ich den Fehler mache und den Nutzer über technische Begebenheiten informiere, entstehen Fragen, die ich zu beantworten habe. Das könnte ich ja, raubt mir aber meine Zeit. Ich will den Nutzer nicht unmündig machen, aber wenn bei mir im Pkw etwas rasselt fahr ich in die Werkstatt, lass mir ein Angebot für die Reparatur machen und erteile den Auftrag. Da will ich gar nicht wissen, was da rasselt da ich doch ohne diese Information bereits mit meiner maximalen Bereitschaft über etwas nachzudenken am Limit bin. Ich kann natürlich jetzt anfangen zu googeln, damit ich über genügend Halbwissen verfüge, dem Monteur so richtig auf den Sack zu gehen. Jo, dass kann man so machen, aber nicht bei und nicht mit mir.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Störungsmeldung der Kunden - sicherheitstechnik-siegen - 22-10-2025 13:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste