Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
27-08-2025, 19:21
Beitrag: #34
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Ob Jablotron oder Telenot ist eine Glaubensfrage, die werden beide ihren Job machen.
Die Telenot ist vielleicht etwas hochwertiger verarbeitet und die Ersatzteilversorgung erfahrungsgemäss langfristig gesichert, die Jablotron hingegen sieht m. E. an den meisten Stellen besser aus (ist Geschmackssache) und sollte bei vergleichbarem Materialeinsatz deutlich günstiger sein.

Aber auch so gibts Einsparpotential: ein 111er Busmodul für die JA100 kostet so um 45 € ... das 116er (mit 16 Eingängen) kostet um 250 € - allein da lässt sich sparen. Eine USV ist in beiden Systemen unnötig - nimm' zusätzlich ein LTE Modul und (falls es die Jablotron wird) die SDC SIM Karte. Dafür würde ich (egal welche Anlage es am Ende wird) eine Aussensirene einplanen.

Was die verzögerte Bedienung an einer Tastatur angeht, sehe ich das wie der JA Kollege: in weiten Teilen der Welt ist das quasi "standard" und oft hat es auch gute Gründe warum man das so macht (Stichwort: Überfall / erzwungenes Unscharf schalten beim nach Hause kommen). So lange unmittelbar hinter dem verzögerten Kontakt der Zugangstür ein unverzögerter Bewegungsmelder hängt, sehe ich da keine Probleme. Im Gegenteil: ich würde es sogar jedem Sperrelement und dem ganzen TamTam mit Schloss und Transponder vorziehen. Warum? Zahlen lassen sich definitiv viel schwerer verlieren oder stehlen als Schlüssel oder Transponder Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Funkalarmprofi - 27-08-2025 19:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste