Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
27-08-2025, 10:26
Beitrag: #27
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Hallo Pertersilie,

was ist denn die Position USV700? Sagt mir gar nichts und ich bin Jablotron-Errichter. Der Preis kommt mir auch etwas hoch vor, normalerweise ist eine Telenot zur Jablotron deutlich teurer nicht umgekehrt.

Ich würde zum Beispiel Fenstergruppen (Wohnz., Essz. oder ähnliches zusammenfassen. Da braucht man nicht zwingend eine Einzelmeldung für jedes Fenster, spart zudem richtig Geld).
Bei der Außensirene scheiden sich die Geister, ich bevorzuge sie als Umleitungsschild zum Nachbarn.
Die Rauch-/Hitzemelder von Jablotron (Nimm die JA-111St-A) sind auch Stand-Alone nutzbar, daher auch die Batterien. Wenn der BUS ausfallen sollte funktionieren sie trotzdem weiter. Die Batterien halten deutlich länger als 2 Jahre in den Rauchmeldern. Das -A am Ende heißt das sie auch Alarme darstellen können. Habe einen Kudnen mit 16 Stück davon, da bluten dem Einbrecher dann die Ohren, wenn die bei den offenen Räumen entsprechend loslegen.

Solltest Du weitere Fragen zu Jablotron haben, stehe ich Dir gerne jederzeit Rede und Antwort.


Gruß Jens

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Jens Knoche - 27-08-2025 10:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste