Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
17-08-2025, 13:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-08-2025 14:05 von Ollik.)
Beitrag: #26
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot
Guten Tag @ all!

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  Problem gelöst. Anlage war auch am Mogen noch tot, also geöffnet, kein Sabo-Alarm, Batterie getauscht, Anlage verschlossen, nach 4 Stunden automatisch wieder im Normalbetrieb, Anlage getestet - alles bestens.
Vielen Dank für die (wenigen) sinnvollen Tipps!
Danke für dein Status-Update! Sehr schön, ich freue mich mit dir.

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  Trotzdem muss ich mal was loswerden:
Bemerkenswert finde ich aber Sprüche wie
(16-08-2025 00:08)Ollik schrieb:  Als dein Errichter würde ich dir übrigens die Ohren langziehen, wenn du in 'meiner' (Vertrags-?)Anlage 'herummurkst', anschließend würde ich dir umgehend sämtliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche verweigern und den großen Rechnungsblock für eine Gesamtüberprüfung der kompletten Anlage aus dem Auto holen. Angel Cool
'Tot machen wegen technischer Störung' bis der Errichter eintrifft, ist das Eine - in fremdbetreuten Anlagen herummurksen ist da in meinen Augen ein ganz anderes Kaliber.
Sorry, aber sowas ist überflüssig, wie ein Kropf. Einerseits weißt Du nichts über den Garantiestatus meiner Anlage, meinen Errichter oder weitere Details. Anderseits bin ich mündig und darf grundsätzlich mit meinem Eigentum tun und lassen, was ich will. Wenn Du nun also aus verletztem Stolz bei Deinen KUNDEN derart agieren würdest, dann spricht das Bände über Dein Geschäftsgebahren als DIENSTLEISTER. Natürlich muss ein Kunde zahlen, wenn er etwas durch falsches Handeln verbockt und Dich mit der Behebung beauftragt. Und auch Garantie und Gewährleistung können dahin sein. Aber durch extra hohe Rechnungen Deine KUNDEN erziehen zu wollen, geht gar nicht. Leider eine Unart gewisser Leute hier im Forum, die tatsächlich glauben, sie hätten die Weisheit gefressen, ihre Kunden sind alle zu dämlich und eine Daitem wäre für jeden Raketenwissenschaft.
Tja, das habe ich dann nun davon, wenn ich nachts um 12 oder um 1 Antworten gebe. Rolleyes

Du ziehst dich an einem rhetorische Teil meiner Gesamtantwort hoch, denn ich bin ja eben nicht dein Errichter, weshalb es mir real vollkommen egal ist, was du mit deiner Anlage machst.
Und natürlich kenne ich den Garantiestatus, deinen Errichter oder sonstige Details deiner Anlage nicht, da hast du ja vorher nichts drüber gesagt.
Das sollte lediglich ein Denkanstoß sein, dass du mit deinen evtl. Arbeiten ggf. auch Vertragsinhalte 'veränderst'.
Abgesehen davon habe ich mit keinem Wort deine Mündigkeit in Abrede gestellt.
Und ja, in gewissen gesetzlichlichen und/oder rechtlichen Grenzen kannst du mit deinem Eigentum tatsächlich machen, was du willst (was mir persönlich dann immernoch total egal ist - dein Handeln beeinflusst deine Konsequenzen, für mich gibt es dabei ja keine).

Eine Beurteilung, wie ich mit meinen Kunden umgehe, steht dir nicht zu, weil du meinen realen Kundenumgang gar nicht kennst.
Nur so viel: das hätte nichts mit verletztem Stolz zu tun, sondern viel mehr mit einem Vertragsbruch und 'bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf'. Wink

Zur allgemeinen Beruhigung: ich habe noch nie gegen einen Kunden körperliche Gewalt eingesetzt, nur weil er eine 'vertraglich meine' (hat nichts mit den tatsächlichen Eigentumsverhältnissen zu tun) Anlagen(-Teile) angefasst hat, und ich habe das auch nicht vor.

Ich wüsste halt nur gern vorher, dass an 'meinen' Anlagen herumgemurkst werden wird (das geht vermutlich einigen Errichtern hier im Forum so), und dann gibt es auch gern eine telefonische 'Anleitung' (ich wäre nämlich erreichbar), wie man das jeweilige Problem schnell und effektiv löst, bis ich oder ein Kollege notfalls vor Ort sein kann.
Dazu muss man seine Kunden bzw. deren technischen Verständnis allerdings auch zumindest grob einschätzen können - es hilft ja niemandem weiter, wenn sich der Kunde bei einer 'Nothilfe' trotz telefonischer Anleitung selbst 'aus dem Leben nimmt'. Tongue

Dass du diese angenommene bis unterstellte 'Unart' gleich auf mehrere User in diesem Forum projizierst, finde ich spannend.
Aber ich muss eh feststellen, dass ich mal besser vor meinen Antworten in deine bisherigen Beiträge geschaut hätte, evtl. hätte ich mir meine Antworten dann nämlich komplett gespart. Blush

By the way: Nöö, auch wir Errichter haben garantiert nicht die (alleinige) Weisheit mit Löffeln gefressen. Wir sind aufgrund unserer wiederholten Aus- und Weiterbildungen aber technisch definitiv 'besser drauf' als ein Endkunde, der diese Aus- und Weiterbildungen nicht hatte, und sind daher auch in der Lage, mögliche (auch vorerst nicht direkt sichtbare) Auswirkungen eines bestimmten Handelns oder Unterlassens einzuschätzen und folgerichtig zu bewerten..
Und das hat dann auch nichts mit 'Raketentechnik' zu tun, sondern mit Verantwortung (und nachgelagert natürlich auch mit Haftung).

Ich gehe davon aus, dass auch du einem erlernten Beruf nachgehst/ nachgegangen bist, in dem du gut bist oder warst - mir fällt aber nicht ein, deinen Beruf oder dessen Ausübung durch dich 'kleinzureden'.
Wenn du in allem und überall 'so ein geiler Typ' wärst, wie es sich in deinen Beiträgen zeitweise anhört, hättest du deine Daitem ja problemlos auch ohne deinen Errichter (an dem du manchmal ja auch nur wenig gute Haare lässt) bauen können. Cool
Und ja, es gibt auch in unserer Branche 'schwarze Schafe' (wovon ich die hier anwesenden Errichter mal 'freisprechen' möchte!), aber davor ist ja leider keine Branche sicher.

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  Nachfolgend trotzdem noch einige kurze Klarstellungen:
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Einen Wartungsvertrag habe ich nicht, wurde mir nie angeboten.
Btw: Hast du denn von dir aus mal danach gefragt?
Ich denke bei einer regelmäßigen Wartung der Anlage wärst du jetzt nicht in der Situation in der du gerade bist
Warum sollte ich danach fragen? Wenn ich ein technisches Gerät von einem Facherrichter kaufe, kann ich doch wohl erwarten, dass dieser mich auf eine Wartung hinweist, sofern diese zu empfehlen ist. Mein Errichter war wohl der Meinung, dass es nicht nötig ist, somit kam es nicht zur Sprache. Vielleicht, weil er keine unnötige Geldmacherei vornehmen will, denn wenn ich mir z.B. jählich den Errichter kommen lasse, kann der auch nur Sichtprüfungen und ggf. Updates der Firmware vornehmen. Den exakten Batteriestand kann er nicht abfragen, somit kann man im Falle der Batterien nur auf den 5-Jahres-Zyklus warten und da meldet sich das System nunmal selbst (außer man tauscht einfach schon nach 3 oder 4 Jahren ohne Not die Batterien ->Stichwort Geldmacherei).
Naja, so unberechtigt war Loennes Aussage, das du mit einem abgeschlossenen Wartungsvertrag jetzt wohl nicht in dieser Situation gewesen wärst, ja nun nicht.
Aber auch deine Entgegnung ist ziemlich aussagekräftig, jetzt weiß ich für mich endgültig, aus welcher Richtung der Wind weht.
Übrigens hast du kein "technisches Gerät" erworben, sondern ein (mehr oder weniger) komplexes Gesamtsystem, eine EMA besteht ja nun nicht aus einem Toaster und mehreren Eierkochern. Aber als 'mündigen Bürger' brauche ich dich darauf ja sicherlich nicht hinzuweisen... Wink

Davon unabhängig bleibt es immer deine Entscheidung, ob du einen Wartungsvertrag abschließt oder eben nicht. Du hast für dich entschieden, keinen haben zu wollen (bzw. 'es kam nicht zur Sprache'), und das war für mich bei meinen Kunden auch noch nie ein Streitpukt.

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Ungefähr eine Woche hatte ich die Meldung wegen der Batterie in der Zentrale. Da diese während eines Kurzurlaubes kam und ich erst wenige Tage wieder hier bin, kam es noch nicht zum Termin mit dem Errichter.
Das bedeutet jedoch das der Errichter erst eine Möglichkeit hatte nach der Anlage zu sehen seit dem du wieder aus deinem Urlaub zurück bist und ihn dann angerufen hast.
Nur so eine Idee, ich hätte wenn es mir wichtig ist in meinem Urlaub einen Anruf mit meinem Errichter getätigt und mit ihm einen Termin vereibart, unmittelbar wenn ich wieder zu Hause bin.
Ob Du es glaubst oder nicht: Ich habe bereits im Urlaub mit dem Errichter telefoniert. Sein Büro teilte mir mit, der Monteur sei momentan selbst im Urlaub und die Sache habe durchaus Zeit. Ich hätte den Termin erst im Laufe der kommenden Woche vereinbaren können. Nun kommt garantiert wieder sowas wie "Böser Errichter, einfach im Urlaub ohne für Urlaubsvertretung zu sorgen." Für mich war das aber kein Problem, da die Batterie ja eigentlich nicht so schnell in die Knie hätte gehen dürfen. Nun ist es passiert und ich habe mir als mündiger Mensch selbst geholfen.
Ein klassischer Folgefehler: Errichter verwechselt die voraussichtliche 'Restlaufzeit' von Zentrale und Meldern, der Kunde rennt damit los und das Kind fällt in den Brunnen. Ist nicht schön, passiert aber halt immer wieder mal.
Zum 'der (anscheinend einzige) Monteur ist im Urlaub' habe ich tatsächlich andere Ansprüche, aber da dir das offenbar vorher bekannt und somit für dich in Ordnung war, mache ich deinem Errichter auch keinen Vorwurf. Und anscheinend stört dich dieser Teil auch nicht allzu sehr, da du deinen Errichter hier zur Abwechslung ja fast mal in Schutz nimmst. Den Rest meines 'Kopfkinos' erspare ich uns aufgrund von drohender unnötiger Eskalation. Angel

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Was mich nur wundert, ist, dass die Zentrale bereits wenige Tage nach der ersten Meldung so tot ist. Ist das üblich?
Wie lange ist denn die letzte Wartung her, und wie alt ist der jetzige Akku?
Nochmal. Es geht um eine Batterie, keinen Akku. Daran sehe ich, dass Du hinsichtlich Daitem keine echte Expertise hast. Die Batterie ist rund 5 Jahre, also am Ende des üblichen Zyklus. Dennoch habe ich böser Endkunde es gewagt, in den Kurzurlaub zu fahren und nicht proforma rund 900 EUR in den pauschalen Vorabtausch aller Batterien der Anlage investiert, nach dem Motto "Die könnten ja bald schwächeln". Da es keine Wartung gibt, hat der Errichter die Anlage vor rund 5 Jahren das letzte Mal vor Ort gesehen, ein Fernzugriff zwecks Änderung eines Parameters war vor rund 2 Jahren.
1. besagter Folgefehler, 2. eine weitere (haltlose) Unterstellung: aufgrund einer (hier) falschen Benennung durch Loenne ihm gleich jegliche Fachkompetenz (auf Daitem) abzusprechen, ist zumindest 'kein schöner Umgang' mit anderen Menschen, die gerade versuchen, dir zu helfen!

Zur groben Einordnung:
'Gefühlte' 80% aller EMAs zzgl. weitere 10% der Daitems verfügen über Netzteil und Akku, die restlichen 10% sind eben Daitems ohne Netzversorgung und daher mit einer Batterie ausgestattet (diese Zahlen sind nicht belegbar und völlig aus der Luft gegriffen und sollen lediglich ein gewisses Verhältnis verdeutlichen, in dem netzunabhängige Daitems eine Art 'Exoten' darstellen. Dass diese 'exotische' Version durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, stelle ich dabei nicht in Abrede!).
Der Rest deines Kommentares ist in meinen Augen 'blindes Um-dich-beißen', weil du dich gerade von mehreren Personen zu Unrecht kritisiert fühlst, und muss daher nicht weiter kommentiert werden.

(16-08-2025 16:05)dbln schrieb:  
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Deutet das Verhalten der Anlage auf eine völlige Stromlosigkeit hin? Dies könnte ja dann den Sabotagealarm verhindern.
Schwer zu sagen aber für mich deutet alles darauf hin, das zumindest die Zentrale tot ist. Die komplette Anlage, also Bewegungs- und Öffnungsmelder sowie Bedienteile, etc. werden wohl noch funktionieren.
Genau so war es. Zentrale tot, nach Tausch der Batterie wieder funktionstüchtig.
Tja, hinterher weiß man immer mehr. Es freut mich, dass du nicht versuchst, Loenne für diese Antwort auch noch 'einen reinzuwürgen'.

Allerdings wird es mir wohl für immer ein Rätsel bleiben, warum du so schrecklich erpicht darauf bist, einen Sabotagealarm zu vermeiden: Vorher dem Wachdienst und ggf. den Nachbarn Bescheid geben, Bewohner, Hunde, Katzen oder Fische (und sich selbst) vor den Sirenenauswirkungen schützen und 'einfach mal machen' - auch das ist kein Hexenwerk und man weiß hinterher sogar, dass die Sabo-Überwachung noch funktioniert (was während einer -hier nicht gewünschten- Wartung regelmäßig mit abgeprüft würde).
Aber bitte, jedem das Seine und jeder muss sein eigenes 'richtig' finden.

Noch kurz zum (sehr schön formulierten!) Kommentar von ja_ich:
Klar darf dbln sich zu den Antworten äußern, seine Meinung vertreten und dabei auch konstruktive Kritik üben (das erhoffe ich mir in diesem Forum ja sogar), aber man sollte dann auch nicht überrascht sein, wenn man einen gewissen 'Gegenwind' kassiert.

Aber wie dem auch sei: ich für meinen Teil nehme aus diesem Diskurs mit, dass ich bei evtl. zukünftigen Hilfeersuchen von dbln mindestens zweimal überlegen werde, ob ich versuchen soll, erneut zu helfen, oder ob ich mir stattdessen lieber Popcorn und Bier hole und nur noch (stumm) mitlese, schließlich möchte ich doch keinem mündigen EMA-Eigentümer irgendwelche (kostenfreien) Dienstleistungen aufdrängen... Big Grin

So möge die Daitem noch ewig lange laufen und die Anzahl der Batteriewechsel gering bleiben!

Viele Grüße
Olli

-------
Nachtrag:
Danke an alle, die hier umaufgeregt und ruhig mit kommentieren!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Ollik - 17-08-2025 13:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste