Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
|
17-08-2025, 08:47
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Servus!
Ich stehe vor der Aufgabe, in meinem Neubauvorhaben eine gescheite EMA installieren zu wollen. Es soll eine verkabelte Anlage werden und ich habe mir ein Angebot für eine Jablotron JA 107 und eine Telenot Compact Easy 200 eingeholt. Der Preis ist nicht das finale Kriterium, ich will Qualität die lange hält. Was mir aufgefallen ist: 1. Der Errichter der Jablotron setzt an jedem FensterKontakt ein Busmodul, um bei Öffnung o.ä. eine bessere Zuordnung sicher zu stellen. Die Telenot macht das wohl „nur“ mit Meldelinien, ohne BUSModule. Das wäre erst mal meine erste Wahl, denn ich weiss aus meinem Beruf, dass wenn was kaputt geht, sind es meist irgendwelche Module. 2. Aussenmeldung. Der Herr der Telenot sagt, die muss draussen sichtbar ran, der Mann der Jablotron verzichtet drauf. Das scheiden sich die Geister……. 3. Brandmelder; bei Jabotron wieder mit Bus und verkabelt, aber mit einer Batterie, die alle zwei Jahre ersetzt werden muss. Die Batterie ist wohl, falls mal Strom ausfällt. Verstehe ich an der Stelle noch nicht, weil die JA ja Notstrom hat. Die Brandmelder bei der Telenot nur über Funk ohne Verkabelung, aber auch mit zusätzlichem BUSmodul (aufgerüstet). Also ohne BUSmodule schein nichts mehr zu laufen…wobei -aus meiner laienhaften Einschätzung- die Telenot mit weniger Schnickschnack ausgerüstet ist. Wie seht Ihr das mir den beiden Systemen? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste