Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terxon SX Neuinstallation
01-07-2025, 15:06
Beitrag: #12
RE: Terxon SX Neuinstallation
Das möchte ich eher nicht, denn dann könnten die sich genötigt fühlen oder Du könntest enttäuscht werden. Wenn Du Dir im Unterforum "ABUS" die wirklich zielführenden Beiträge anschaust, nach höheren Bewertungen siehst, dann wird der Kreis der Wissenden überschaubar.

Eigentlich ist ABUS eher was für den Privatmann, der am Monitor (Dauerschleife) oder durch die hochglanz-Displays im Baumarkt geködert wird, weshalb die Errichter selten ABUS im Programm haben. Der Normalo kennt ABUS von der mechanischen Absicherung und da ist die Qualität auch in Ordnung. Elektronisch, also die Schiene mit EMAs und Kameras, fertigt man jedoch nicht selbst, sondern kauft den Kram zu, macht einen Aufkleber drauf und bringt das Zeug unter die Leute. Bei großen Stückzahlen wird das Branding auch direkt vom Hersteller (ob in England oder in Übersee) übernommen.

Wenn man nun an jeder Ecke den Kram kaufen kann (Baumarkt, Schlüsseldienst, Internet, ...) ist es nicht das Fabrikat, das hauptberufliche Errichter i. d. R. verarbeiten. Ob Qualität oder die Preisvergleichsmöglichkeiten zusätzlich ausschlaggebend sind, will und kann ich als Nichterrichterin nicht sagen.

Hoffe, Du verstehst und Du bis mir nicht böse. Wenn Du wirklich nur eine Frage hättest, wäre vermutlich der ein oder andere schon aus der Deckung gekommen. Aber hinsichtlich der Projektierung, der Parametrierung, der Verdrahtung und auch die Fragestellung, die Dich als Newcomer outet, mag der Aufwand etwas größer sein, weshalb man noch etwas zögert.

Ich kenne es von meinen Anlagen so, dass es unterschiedliche Linien gibt, die früher Mangelware waren, mittlerweile aber recht zahlreich von den Anlagen zur Verfügung gestellt werden, so dass jeder Melder (Reedkontakt, Bewegungsmelder, ...) schon fast eine eigene Linie hat. Dann wird die ausgelöste Linie angezeigt und man kann nachvollziehen, welcher Melder es war. Dann gibt es noch Widerstände in unterschiedlichen Werten, die man zur weiteren Differenzierung/ Lokalisierung einbauen könnte usw.

Zudem werden die einzelnen Linien auch mit Endwiderständen abgeschlossen, so dass - z. B. Änderungen an der Leitung/Sabotage/... gleichfalls gemeldet werden, wenn man denn eine Sabotagelinie parametriert hat. Ob es auch bei ABUS so ist, dass ungenutzte Linien mit einem passenden Widerstand gebrückt werden müssen, kann ich Dir wegen meiner Unkenntnis nicht beantworten, würde es aber vermuten.

Vielleicht ist das Dein Fehler. Offene, ungenutzte und nicht "mit Widerstand abgeschlossene Linien" verhindern i. d. R. ( Arrow Zwangsläufigkeit ) ein Scharfschalten
der Anlage. Denn ganz ehrlich, verstehe ich Deine Frage nicht mal wirklich Dodgy

Zitat:Welcher Melder im ungeschärften Zustand offen ist
Das sollte auf dem Display der Zentrale angezeigt werden, wenn alles richtig programmiert wurde.

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Terxon SX Neuinstallation - Dibatro - 26-06-2025, 19:42
RE: Terxon SX Neuinstallation - Martina H. - 01-07-2025 15:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste