Honeywell MB100 auf Tischlerplatte
|
16-06-2025, 13:19
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Honeywell MB100 auf Tischlerplatte
@ FAP: Vielleicht sollte man das mit den Batterien noch etwas ausführlicher beschreiben, damit der Fragesteller weiß, worauf er sich einlässt ...
![]() Wie lange halten die Batterien? (Okay, kommt halt auch drauf an, wie oft der Melder auslöst - auch bei unscharf - z. B. ständiges Öffnen/Schließen von Türen/Fenstern) Ist jemand vor Ort, der Batterien tauschen kann und das System wieder in Gang bringt? (Dass das nicht jeder beherrscht, erkennt man an den hier im Forum aufkommenden HILFE-Rufen -> Abbau Restspannung) Meldet das System vorher (und wie lange vorher), wenn die Batterieleistung zu Ende geht? (Hier im Forum gab es Beiträge, wo noch kurz vorher mit der Batterieleistung alles okay schien, dann aber innerhalb von Stunden die Batterie ratzfatz leer war, was eine entsprechend abzuarbeitende Meldung auslöste. Blöd, wenn dann keiner für den Austausch parat steht) Wie lange halten die Batterien? (Da scheinen zwischen den Herstellern extreme Zeitunterschiede zu herrschen, wobei dies sich auch im Preis niederschlägt) Zitat:Ich baue derzeit ein kleines Haus auf spanischem Festland, das ich mit einer Alarmanlage ausrüsten will ... Wenn ich in der Bauphase wäre, würde ich ausschließlich Kabelgebunden projektieren (lassen) ! Alles andere wird man später bereuen ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste