Honeywell MB100 auf Tischlerplatte
|
14-06-2025, 12:32
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Honeywell MB100 auf Tischlerplatte
Guten Tag,
ich heiße Gerrit und habe mich hier neu im Forum angemeldet, wegen eines speziellen Anliegens. Ich baue derzeit ein kleines Haus auf spanischem Festland, das ich mit einer Alarmanlage ausrüsten will und auch muss, da es in Spanien bei längerer Abwesenheit legale Hausbesetzungen geben kann, die nur in den ersten 48 Stunden nach Zutritt polizeilich aufgelöst werden können. Das möchte ich mit einer Honeywellanlage realisieren. In meinem Haus hier in Deutschland hatte ich früher eine Honeywell 561MB100 installiert. Nachdem mein Errichter mir auf meinen Wunsch hin damals ALLE Bauteile neu bestellt hat (Platine, Netzteil, Lesegerät usw.) aufgrund von der Aufkündigung der Serie, liegen diese original verpackt bei mir im Keller. Lediglich das Gehäuse habe ich nicht neu. Trotz dieses Vorrats ist die Anlage hier in Deutschland 2018 einer Anlage von Telenot gewichen. Da es in Spanien die meisten Alarmanlagen eher auf Abobasis gibt und ich nur einen Telenoterrichter auf Mallorca finden konnte, habe ich mir folgendes überlegt: Ich würde mir gerne die vorhandene Honeywellanlage MB100 auf einer Platte inkl. Türleser, Module, Bewegungsmelder, Sirenen usw. aufbauen lassen, inkl. der neuen Teile für die Zentrale. Parametrierung analog des Bauplans, sodass ich die Platte nach Spanien mitnehmen kann, um die Anlage dann von der Platte in das Haus einzubauen. Diese würde ich dann in Deutschland aufschalten lassen, bei dem Wachdienst, bei dem ich ohnehin schon bin. Warum? Honeywell ist in Spanien ein Begriff, im Notfall könnte ich sicherlich jemanden finden, der auch mal eine kleine Reparatur vornimmt, oder mir sogar die vorbereitete Anlage einbaut. Telenot kennt dort niemand. Die Anlagen die ich in Spanien bekommen kann, kann ich bei meinem Wachdienst in D nicht aufschalten. Die Frage ist nun, ob jemand von Euch jemanden kennt, der sowas für mich machen würde, oder, ob es vielleicht sogar jemand von Euch vorstellen kann. Viele Grüße Gerrit |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste