Wie tief geht das Errichter-Know-How?
|
31-03-2025, 07:08
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Wie tief geht das Errichter-Know-How?
Ich sag´s mal so: Wenn ein Neubau auszustatten ist, wird man in den meisten Fällen davon ausgehen können, dass Reedkontakte und (ggfls. auch) Sperrelemente vom Fenster- und Türlieferanten eingebaut bzw. die Öffnungen hierfür geschaffen wurden
![]() Beim Altbau bzw. Nachrüstung sieht es etwas anders aus. Hier ist eher handwerkliches Geschick und Zeit gefragt als know-how. Wenn ich das als interessierte Nichterrichterin schon - ohne jegliche optische Auffälligkeiten - hinbekommen habe (versenkte Reedkontakte im Rahmen + Magnete auf der Riegelstange bzw. Eckumlenkung), würde ich mich nach einem anderen Errichter umsehen, wenn der zusätzlich nach einem Fensterbauer ruft. Okay, ich bin auch für´s Fensterputzen zuständig, weshalb aufgeschraubte oder geklebte Reedkontakte an sichtbaren Stellen ein no-go ![]() Nichtsdestotrotz scheint meine Ansicht wohl nicht überall geteilt werden zu wollen, sonst hätte @ surfer 1203 seine Fähigkeiten wohl nicht explizit erwähnt. Wichtig ist, sorgfältig zu arbeiten und das mache ich oftmals eher als die "Herren vom Fach", die dann mit Holzkit oder Silikon ihre Schandtaten verdecken ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste