Wie tief geht das Errichter-Know-How?
|
27-03-2025, 17:26
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Wie tief geht das Errichter-Know-How?
(16-02-2025 13:17)Fraggel schrieb: ----- Ich war 11 Jahre als Servicetechniker im BMA / EMA Bereich unterwegs. Habe Elektroniker im Schaltanlagenbau gelernt. Seitens des Betriebes gab es anfangs nicht viel "Hilfestellung" und es wurde Learning by Doing Verfahren beim Kunden angewandt. Bei Schulungen war ich angemeldet, ohne jemals so eine Anlage bedient zu haben. Da sitzt man dann drin und hebt als einziger die Hand, bei der Frage: "Wer hat mit diesem System noch nicht gearbeitet?". Hier war wohl das Zertifikat für die Zertifizierung am wichtigsten. Während andere schon die spezifischen Fragen zum System, auf dem Block stehen haben. Über die Jahre hab ich mir dann viel Wissen einfach selber angeeignet. Das Beispiel von oben, sollte man aber mit ein wenig Nachdenken auch hinbekommen. Bedienungsanleitung und andere Unterlagen in die Hand nehmen und einfach mal lesen. Hier denke ich mir aber warum? So eine BMA oder EMA kann ich so schön in der Firma aufbauen und dort bestimmte Dinge ausprobieren + trainieren. Klar kostet das dem Betrieb Geld, da er ja nicht draussen unterwegs ist. Man wäre aber bei den nächsten Kundenaufträgen wohl schneller und hätte ein deutlich sichereres Auftreten vor dem Kunden. Letztendlich unteranderem ein Grund, warum ich mich umorientiert habe und dem Handwerk den Rücken gekehrt habe. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste