Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie tief geht das Errichter-Know-How?
16-02-2025, 16:44
Beitrag: #4
RE: Wie tief geht das Errichter-Know-How?
Also, die Azubis plagen sich aktuell in der Berufsschule mit RC-Schaltungen, Operationsverstärkern, Schwingkreisen usw. rum. Die Grundlagen sollten also vermittelt werden.

Wenn mich aber ausgelernte Elektriker fragen, wie sie denn eine Feinsicherung auf einer Zentrale prüfen sollen, dann fass ich mir manchmal auch an den Kopf.

Die Diskussion BUS oder analoge Verdrahtung ist meiner Meinung nach inzwischen müßig. Wir bauen keine konventionellen Anlagen mehr. Das was man sich an den Melder spart, legt man bei der Zeit und bei den Leitungen wieder oben drauf. Trotzdem muss man ja die Basics kennen, wenn man Alarmkontakte an BUS-Modulen anschließt.

Die BUS-Anlage hat halt nur Vorteile. Sie zeigt mir jeden Melder individuell an, ich kann an beliebiger Stelle erweitern und ich muss mich nicht mit riesigen Verteilern rumplagen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie tief geht das Errichter-Know-How? - Feuermelder - 16-02-2025 16:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste