Wie tief geht das Errichter-Know-How?
|
16-02-2025, 13:17
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Wie tief geht das Errichter-Know-How?
Tach zusammen.
Ich hab mal wieder 'ne schöne Stammtisch-Sonntagsfrage, die mich aber gerade dienstlich etwas beschäftigt. Da wir hier im Forum ja einigermaßen "anonym" unterwegs sind, mag vielleicht der eine oder andere auch ganz ehrlich antworten ohne sich eine Zacken aus der Krone zu brechen. Wir kochen ja alle nur mit Wasser. ![]() Mein Empfinden: Ich muss schon mit Begriffen wie "Open Collector", "Pull Up", "Pull Down", "Spannungsteiler", "Parallel- und Reihenschaltung" und allem was da noch dranhängt sicher umgehen können, sonst kriege ich keine (konventionell verdrahtete) EMA vernünftig zum laufen. Auf der anderen Seite, habe ich aber das Gefühl, dass viele im Handwerk (auch die, die zu den Besseren und Besten zählen) bei diesen Themen übelst ins Schwitzen kommen und schnell ins "Rumbasteln ohne wirklich zu verstehen, was sie da tun" verfallen. In der Ausbildung scheint sowas ja überhaupt nicht dran zukommen. Wenn man mit Herstellern spricht kommt da schnell die Antwort: "Deswegen nimm lieber Bustechnik. Da müssen die nur noch bunte Farben zusammenstecken und brauchen nicht mehr nachzudenken." oder alternativ "Stur nach Anschaltehandbuch verdrahten. Was da nicht drinsteht, das geht eben nicht." Auf der anderen Seite finde ich der Praxis aber auch reichlich Anlagen, wo man sofort sieht: "Der, der die verdrahtet hat, der wusste GENAU was er tut!" Es scheint also schon Leute zu geben, die's können. Die Frage wäre nun: Wie und wo hat der durchschnittliche Handwerker (der es eben kann) das gelernt? Wie kann man den Leuten, die's (noch) nicht können, am besten helfen? Wie macht Ihr das in der Praxis (selbst oder auch in Hinblick auf Eure Mitarbeiter)? Ich hatte ja an anderer Stelle schonmal geschrieben, dass ich etwas unfreiwillig als Quereinsteiger in die Errichter-Branche gerutscht bin, daher fehlt mir hier gerade ein bisschen die Hintergrund-Erfahrung und würde mich über Eure Meinungen dazu sehr freuen! ----- PS. Um mal ein typisches Praxisbeispiel zu bringen: Kunde kriegt ne neue EMZ und will ne Telenot. Auf dem Dach hängt aber (nur mit sehr großem Aufwand erreichbar) 'ne Aritech AS506. Hänge ich die Steuerleitungen der Sirene nun auf EXT1, OEXT? Oder doch eher auf Out1, Out2? Oder vielleicht sogar auf INT1, INT2? Da muss man schon wissen, was man tut. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste