Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glasbruchmelder
06-02-2025, 00:01
Beitrag: #12
RE: Glasbruchmelder
Noch eine Ergänzung zu der Montage der Erschütterungsmelder.
Da sie wie beschrieben doch recht sensibel sind hab ich sie natürlich nicht am mittleren Fensterrahmen montiert der ja am meisten schwingt sondern an der wandseitigen Ecke der Bodenschwelle des feststehenden Fensterelements (3 Elemente Holz, je 60cm, 2 zu öffnen, 1 x feststehend). Da stören sie auch optisch nicht und sind durch Übergardinen verdeckt.
Das ist völlig ausreichend um trotzdem bei jeder Erschütterungen an einem der 3 Fenster auszulösen. Vermutlich könnte ich die Empfindlichkeit bei Bedarf sogar noch auf „niedrig“ ändern und das würde bei einem Einbruchversuch trotzdem noch auslösen.

Anfangs hatte ich die Melder nur auf „Erschütterung / mittel“ eingestellt. Also Einzelimpuls Auslösung. Das war zu empfindlich.
Da gab es sogar ein paar Tage vor Sylvester einen Fehlalarm durch einen „Polenböller“ in ca. 20-30 m Entfernung. Deshalb hab ich auf „Vibration“ umgestellt.

Um im Tagesablauf auch ohne scharfen Alarm ein „Gefühl“ für die Empfindlichkeit und Auslösung zu bekommen haben alle Melder einen Sensorevent eingetragen auf den eine Regel dann mit einer kurzen Message zum Handy reagiert. Da kommen dann natürlich schon mal Meldungen wenn die Terrassentüren oder Fensterelemente etwas zu kräftig geschlossen werden oder die Fensterrahmen außen mit einem Besen abgefegt werden. Aber das ist dann ja kein Alarm und eine gute Bestätigung dass es funktioniert. Im Fall der geschlossenen Fenster hatten wir im Januar einen dummen Buchfinken der leider dagegen geflogen ist. Hat er zum Glück überlebt. Da kam dann die Message per Regel da Alarm ja nicht scharf war.

Aus 2019 hab ich übrigens die wesentlich preiswerteren Melder von Bitron Erschütterungssensor, AV2010/33. Sind sehr ähnlich. Hab dann später an weiteren Fenstern die teuren Melder von LUPUSEC verbaut. Nur Erdgeschoss Fenster sind zusätzlich zu den Öffnungsmeldern aller Fenster damit ausgestattet.

Batterien (CR2477) halten bei mir ca. 2-3 Jahre.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Glasbruchmelder - Qsicherheit - 02-02-2025, 10:42
RE: Glasbruchmelder - justasimpleguy - 02-02-2025, 10:55
RE: Glasbruchmelder - peteralarm - 02-02-2025, 11:11
RE: Glasbruchmelder - peteralarm - 03-02-2025, 00:23
RE: Glasbruchmelder - AaronK - 03-02-2025, 06:47
RE: Glasbruchmelder - LupiFanXT2 - 03-02-2025, 23:31
RE: Glasbruchmelder - seagull - 05-02-2025, 07:22
RE: Glasbruchmelder - Qsicherheit - 04-02-2025, 19:49
RE: Glasbruchmelder - LupiFanXT2 - 06-02-2025 00:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  optimale Position Lupusec Glasbruchmelder msiegberg 6 5.602 18-11-2016 12:01
Letzter Beitrag: Uiuiui
  Glasbruchmelder meldet ständig Fehlalarm derfsnomis 5 6.105 10-01-2016 14:42
Letzter Beitrag: ydssk
  montage Glasbruchmelder derfsnomis 2 4.648 01-11-2015 19:29
Letzter Beitrag: derfsnomis



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste