Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
|
26-01-2025, 17:30
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
(25-01-2025 11:21)Meaparvitas schrieb: Bei dem einen Bedienteil war so eine Kundennnachricht eingestellt, die ist jetzt weg und es steht nur noch "Aritech CSX75". Die individuelle Benamung der Meldegruppen ist ebenfalls weg. Da steht jetzt "deutsch". Mir ist noch aufgefallen, daß ich z. B. auf einem Bedienteil die Sprache auf Englisch umgestellt habe und dann war ein anderes Bedienteil auch auf Englisch. Und nach dem Verlassen des Errichter-Menüs kommt manchmal (nicht immer) nach dem Text "Programmierung in Betrieb", "Bus einlesen" noch die blinkende Nachricht "kopiere". Ich habe aber gar keinen Kopiervorgang bewußt veranlaßt.Alle Texte stecken wie gesagt in den BDTs. Und zwar mehrfach. Es gibt eine Speicherbank für jede Sprache. Wenn Du die Sprache umstellst und die andere Speicherbank evtl leer ist, dann sieht es aus, als ob alles weg ist. Dann müsstest Du aber nur die Sprache wieder zurückstellen. Da es ziemlich mühsam ist, die ganzen Texte in das BDT einzuprogrammieren, gibt es die Möglichkeit, alles von einem BDT in ein anderes herüberzukopieren. Suche mal nach "Kopiere Bedienteil". (25-01-2025 11:21)Meaparvitas schrieb: Die Frage ist jetzt, was ich bei der Meldegruppe 9 für einen Typ usw. einstellen soll, damit die Aritech im scharfen Zustand den Alarm auslöst, wenn der Melder getriggert wird und gleichzeitig immer über den programmierbaren Ausgang ein Signal an das Konnected Modul ausgibt.Du brauchst jetzt zusätzlich zu dem MG-Typ "Einbruch A" noch einen zweiten der dann quasi "Einbruch A mit Türgong wäre. Du hast insgesamt 20 MG-Typen, mit denen Du machen kannst, was Du willst. Standardmäßig sind die letzten 3 noch ungenutzt. Du nimmst Dir jetzt einen ungenutzten und übernimmst da erstmal alle Einstellungen genau so, wie sie beim originalen "Einbruch A" schon sind. Dann hast De eine exakte Kopie davon, die auch genau das gleiche macht. Zuletzt aktivierst Du bei der Kopie die Türgong-Funktion. Jetzt musst Du nur noch dem Bewegungsmelder diesen neuen MG-Typ "Einbruch A mit Gong" zuweisen. Und dem Ausgang weist Du die Funktion Türgong zu. (25-01-2025 11:21)Meaparvitas schrieb: Es geht darum, daß ich die externe Sirene der Aritech über einen Ausgang des Konnectes Moduls auch auslösen können will, wenn ein Sensor auslöst, der gar nicht mit der Aritech verbunden ist.Das geht vielleicht viel einfacher ganz an der EMZ vorbei. Dazu müssten wir aber wissen, welches Sirenenmodell Du hast. (25-01-2025 16:15)Meaparvitas schrieb: Der Ausgang, an dem jetzt der Blitz der Sirene hängt, wird doch aktiviert, wenn der Alarm ausgelöst wird. Dann könnte man doch diesen Ausgang auch gleichzeitig verwenden, um bei dem Konnected Modul die Alarmauslösung zu signalisieren, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?Grundsätzlich gute Idee und wir machen das so oder ähnlich auch. Ich habe jetzt allerdings noch nicht rauslesen können, wie fit Du mit Volt, Ampere und Ohm bist. Wenn man sowas macht, muss man schon ein bisschen auf die elektrischen Details achten. Das ist schon etwas mehr, als einfach nur den Stecker reinstecken. (25-01-2025 21:04)funkistnichtalles schrieb: Du siehst, dass dieser Anlagentyp einfach fertig ist… sie funktioniert zwar, aber zu mehr war sie nie gedacht.Hab ich irgendwas überlesen? Wieso ist die Anlage "fertig"? So wie ich das bis jetzt verstehe, müssten die 4 Ausgänge doch reichen. Die ATS hat auch nur 5. Übrigens gibt's für die CSx75 auch eine 7-Kanal Ausgangserweiterung. Nennt sich CS507. Davon lassen sich bis zu 8 Stück ansteuern. (Was aber nichts daran ändert, dass ich die CSx75 nun auch nicht unbedingt "geil" finde.) (25-01-2025 21:04)funkistnichtalles schrieb: Eine ATS 1500 wäre 1 zu 1 austauschbar und.... wäre seit 14 Tagen fertig.Wenn Du oder ich sie anschließen und programmieren würden vielleicht, weil wir die Übung damit haben. Meaparvitas hätte bereits an Tag 2 einen Nervenzusammenbruch erlitten und der dazugehörige Diskussionsthread wäre schon 10 mal so lang wie dieser hier. (25-01-2025 21:04)funkistnichtalles schrieb: Ob deine BTs daran laufen, kann ich dir nicht sagen.Nope. (25-01-2025 21:04)funkistnichtalles schrieb: Da der BUs aber derselbe ist, wärs einen Versuch wert.Der Bus ist ein anderer. Die CSx75 stammt ursprünglich von CADDX. Deren Bus ist eindrahtig Single-Ended (Klemme "D"). Die ATS stammen ursprünglich von Tecom Systems aus Down-Under. (z.B. Tecom Challenger). Deren Bus ist ein differentieller RS-485 (Klemme "A" und "B", bzw. "D+" und "D-"). (25-01-2025 23:46)Meaparvitas schrieb: So einfach ist es jetzt (vor allem auch wegen der Konfiguration Aritech) aber anscheinend doch nicht."Mal einfach schnell eben so" wäre es auch mit keiner anderen Anlage gewesen. Dafür sind die Dinger zu komplex und es gibt eben keine Herstellerübergreifenden Standard-Schnittstellen für das was Du vorhast. (25-01-2025 23:46)Meaparvitas schrieb: Ein weiterer Vorteil ist dabei auch, daß ich im Prinzip ein redundantes System habe. Wenn Home Assistant oder das Konnected Modul eine Fehlfunktion hat, funktioniert die Aritech immer noch genau wie vorher.... und das ist ein sehr guter und valider Ansatz! (25-01-2025 23:46)Meaparvitas schrieb: Man könnte das Spannungsproblem bei den programmierbaren Ausgängen von 12V auf 3V vielleicht ganz einfach mit einem Step-Down-Konverter lösen, das kostet 3 € pro Ausgang.Siehe oben. Üblichlicherweise sind die Ausgänge keine aktiv getriebenen "Spannungsausgänge" sondern potentialfrei oder eben Open-Collector, bzw. Open-Drain. (26-01-2025 09:48)Meaparvitas schrieb: Falls niemand weiß, wieviel Spannung die programmierbaren Ausgänge der Aritech haben, könnte ich den freien Ausgang nicht so programmieren, daß er z. B. auf die Entschärfungstaste der Funkfernbedienung reagiert und die entsprechende Spannung am Ausgang anliegt? Die könnte ich ja dann mit einem Multimeter messen, oder? Wenn das wirklich 3V wären, hätte ich ja diesbezüglich kein Problem mit dem Zusatzmodul.Natürlich wissen wir das. ![]() In Deinem konkreten Fall (CS575) findest Du die detaillierte Beschaltung der Ausgänge in Kapitel 3.7 der Installationsanleitung. Ausgang 1 und Ausgang 3 sind als potentialfreie Wechsler-Relais herausgeführt. Ausgang 2 und 4 sind Open-Collector-Ausgänge. Somit hat keiner der vier Ausgänge eine bestimmte Spannung. Du kannst damit alles anstellen was Du willst. (26-01-2025 09:48)Meaparvitas schrieb: Was hätte ich denn gewonnen, wenn ich die CS Zentrale gegen eine ATS ersetzen (lassen) würde?Du hättest FINA glücklich gemacht! ![]() (26-01-2025 09:48)Meaparvitas schrieb: Kann ich diese dann ohne Zusatzhardware in Home Assistant einbinden und z. B. die verkabelten und den Funk-Bewegungsmelder für andere Automationen verwenden und die Sirene aktivieren, wenn Sensoren getriggert werden, die nicht an die ATS angebunden sind? Kann ich die Anlage z. B. von jedem Ort scharf und unscharf schalten, den Zustand abfragen und einen Alarm auslösen?Aritech hat für sowas eine eigene Cloud-Lösung Ultra-Sync. Dort hast Du dann ein vollwertiges Bedienteil der Anlage als App auf Deinem Handy. Da wir den Kram nicht nutzen bin ich mir gerade nicht sicher, aber ich glaube, die haben das kürzlich kostenpflichtig gemacht. Genaueres kann FINA sicher sagen. Darüber hinaus wirst Du bei ernstzunehmenden Einbruchmeldeanlagen aber grundsätzlich keine HomeAssistant, Alexa, Siri oder sonstwie-Schnittstelle finden, weil das schlicht ein unnötiges und komplett unkalkulierbares Sicherheitrisiko ist. (26-01-2025 11:09)Meaparvitas schrieb: Zwischen R1NC und COM habe ich 12 V gemessen. Zwischen R1NC und COM befindet sich auf der Zentralenplatine einfach nur ein Schalter. Die Spannung die du misst, kommt von den Bewegungsmeldern über deren internen Pull-Up-Widerstand zurück zur Zentrale. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hilfe von Aritech Techniker gesucht | Thommy64 | 13 | 2.240 |
12-05-2025 11:12 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Bereich entfernen/deaktivieren an Aritech CS575 | Meaparvitas | 8 | 1.151 |
30-04-2025 00:02 Letzter Beitrag: Meaparvitas |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste