Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
|
25-01-2025, 11:21
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Zitat:Die gute Nachricht: Alles was Text ist, ist nicht in der Zentrale gespeichert sondern in den Bedienteilen. Und da wiederum ist neben den Texten nix wirklich wichtiges gespeichert. Wenn die BDTs also doch abgeschmiert sind, dann sollten sich die Schäden in Grenzen halten. Ja, es scheint funktional alles noch ok zu sein. Bei dem einen Bedienteil war so eine Kundennnachricht eingestellt, die ist jetzt weg und es steht nur noch "Aritech CSX75". Die individuelle Benamung der Meldegruppen ist ebenfalls weg. Da steht jetzt "deutsch". Mir ist noch aufgefallen, daß ich z. B. auf einem Bedienteil die Sprache auf Englisch umgestellt habe und dann war ein anderes Bedienteil auch auf Englisch. Und nach dem Verlassen des Errichter-Menüs kommt manchmal (nicht immer) nach dem Text "Programmierung in Betrieb", "Bus einlesen" noch die blinkende Nachricht "kopiere". Ich habe aber gar keinen Kopiervorgang bewußt veranlaßt. Zitat:Das wird ziemlich sicher so verdrahtet und angesteuert sein: Ok, ich bräuchte halt zwei freie programmierbare Ausgänge und wohl auch zwei freie Zonen für die Einrichtung des Konnected Moduls. Den Relais 1 Ausgang könnte ich wohl opfern, darüber werden anscheinend die LEDs der Bewegungsmelder beim Gehtest angesteuert. Dann wäre noch der Relais 3 Ausgang frei. Oder ich würde Out 4 nehmen, der wird für den Funktaster benutzt, das habe ich ja so umgestellt, daß die eine Taste jetzt beide Bereiche anspricht. Damit wäre dann auch die Zone 6 für einen 2. Keyswitch verfügbar. Eine Zone müßte ich ja sowieso noch frei machen. Die Zone 7 ist ja die momentan einzige unbelegte Zone. Eine Zone brauche ich schon für den Keyswitch zum scharf/unscharf schalten. Zitat:Das geht indirekt über die MG-Typen. Hier geht es ja darum, wie ich den Funkbewegungsmelder auch mit dem Konnected Modul koppeln kann. Dazu muß ich eine verkabelte Verbindung zum Konnected Modul herstellen, wo ein Signal anliegt, wenn der Bewegungsmelder auslöst. Also müßte ich hier wohl einen weiteren programmierbaren Ausgang verwenden (evtl. könnte ich ja dafür das Relais 1 nehmen, das jetzt für den Gehtest verwendet wird). Der Funkmelder ist ja in der Aritech an die (virtuelle) Zone 9 angebunden. Und er soll ja weiterhin den Alarm der Aritech auslösen, wenn die Anlage scharf ist. Gleichzeitig soll der programmierbare Ausgang bei jedem Auslösen des Bewegungsmelders (unabhängig von der Scharfschaltung der Aritech) ein Türgong-Signal ausgeben, das ich dann per Kabel an das Konnected Modul weitergeben kann. Damit kann ich den Bewegungsmelder dann auch für andere Automationen nutzen. Die Frage ist jetzt, was ich bei der Meldegruppe 9 für einen Typ usw. einstellen soll, damit die Aritech im scharfen Zustand den Alarm auslöst, wenn der Melder getriggert wird und gleichzeitig immer über den programmierbaren Ausgang ein Signal an das Konnected Modul ausgibt. Zitat:Die Frage verstehe ich gerade nicht so richtig!? Ich habe es wahrscheinlich nicht gut formuliert. Es geht darum, daß ich die externe Sirene der Aritech über einen Ausgang des Konnectes Moduls auch auslösen können will, wenn ein Sensor auslöst, der gar nicht mit der Aritech verbunden ist. Z. B. könnte ich ja am Garagentor einen Türkontaktsensor haben, der in Home Assistant eingebunden ist aber von dem die Aritech gar nichts weiß. Wenn jetzt die Aritech scharf ist und das Garagentor geöffnet wird, würde die Sirene nicht ausgelöst werden. Daher würde ich gerne einen weiteren Schlüsselschalter in der Aritech einrichten, über den das Konnected Modul die Sirene der Aritech unabhängig vom Alarmzustand der Aritech auslösen kann. Wenn z. B. der Kontaktsensor am Garagentor auslöst, dann wird das in Home Assistant registiert, und wenn in Home Assistant eingestellt ist, daß die Alarmanlage scharf sein soll und der Kontaktsensor den Alarm auslösen soll, dann soll Home Assistant dem Konnected Modul den Befehl geben, den 2. Schlüsselschalter an der Aritech zu betätigen, was dann wiederum die Aritech veranlassen soll, die Sirene zu aktivieren. Wie ich jetzt gelernt habe, ist der Blitz davon unabhängig, das würde ich jetzt mal vernachlässigen. Aber wenn das beides aktiviert werden könnte, wäre es natürlich noch besser. Evtl. könnte man sich den Schlüsselschalter auch sparen, wenn man den Relaisausgang des Konnekted Moduls direkt an den Ausgang der Aritech anschließen könnte, der mit der Sirene verbunden ist, aber ob da dann ein kompatibles Signal ausgegeben wird, das die Sirene auslösen würde, weil ich leider nicht. Ggfs. könnte man auch, anstatt die Sirene isoliert auszulösen, an der Aritech durch den 2. Schlüssleschalter eine Art Panikalarm auslösen, durch den dann wohl auch die interne Sirene und der Blitz aktiviert werden, das wäre wahrscheinlich noch eleganter. Hier bräuchte ich dann wohl auch noch Unterstützung bei der Programmierung der Aritech. LG Alex |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hilfe von Aritech Techniker gesucht | Thommy64 | 13 | 2.246 |
12-05-2025 11:12 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Bereich entfernen/deaktivieren an Aritech CS575 | Meaparvitas | 8 | 1.159 |
30-04-2025 00:02 Letzter Beitrag: Meaparvitas |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste