Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
20-01-2025, 19:03
Beitrag: #17
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
(20-01-2025 17:17)Meaparvitas schrieb:  Es gibt ja bei den Menüs und Untermenüs z. B. auch noch Auswahloptionen, die aus meiner Sicht nicht richtig dokumentiert sind, ich weiß also im Grunde gar nicht, was ich da eigentlich mache. Teilweise kann man sich noch zusammenreimen, was es heißen soll, teilweise auch nicht.
Glaub mir, das geht den Profis auch nicht anders.
Wenn ich mit einer Aufgabenstellung konfrontiert bin, die nicht 0815 ist, dann muss ich auch 1 bis 8 Stunden rumprobieren mit einplanen, um zu schauen, ob die wirklich das tut, was ich glaube dass sie tut.
Ich hab auch schonmal nach 3 Stunden beim Kunden abgebrochen und ich weiß bis heute nicht, warum das nicht funktioniert hat. Es gibt dann noch den einen letzten Telefonjoker beim Hersteller. Aber einer der zwei Verbliebenen, die einem noch helfen konnten ist jetzt im Vorruhestand.

(20-01-2025 17:17)Meaparvitas schrieb:  Da gibt es bei den programmierbaren Ausgängen z. B. das Attribut "Halten". Bedeutet das bei NEIN so etwas wie eine Tasterfunktion und bei JA so etwas wie eine Schalterfunktion?

Programmieranleitung mit 5500
Halten : Eine Option in den Menüs Zentrale>Ausgänge, ... die einen Ausgang nach Auslösung bis zur Codeeingabe aktiv hält.

Das Pendant dazu in der Installationsanleitung mit LCD
Funktion 58, Bit 2: Ein: Ausgang statisch schaltend; Aus: Ausgang zeitgesteuert über Timer.

Beispiel:
Der Ausgang ist auf "Einbruch A" parametriert. Er wird also in dem Moment aktiv, wenn der Einbruchalarm ausgelöst wird.
Halten, bzw. Funktion 58, Bit 2 = Nein Arrow Der Ausgang bleibt für x Sekunden/Minuten aktiv. x wird in Funktion 59 Segment 2 programmiert.
Halten, bzw. Funktion 58, Bit 2 = Ja Arrow Der Ausgang bleibt so lange aktiv, bis der Bereich unscharf geschaltet wird.

(20-01-2025 17:17)Meaparvitas schrieb:  Die verwenden da einen Ausgang für mehrere Funktionen, also bei armed stay und armed away hat der Ausgang einen Zustand und bei disarmed einen anderen.
Geht das bei der Aritech auch? Ansonsten müßte ich es eben nach dem Umkehrschlußprinzip machen, also wenn der Ausgang nicht "scharf" anzeigt, ist sie eben unscharf.
armed stay = intern scharf
armed away = extern scharf
disarmed = unscharf

Wenn Du den Ausgang auf "unscharf" parametrierst hast Du doch genau was Du willst, oder?

Bei unscharf hat der Ausgang den einen Zustand. Und den anderen Zustand hat er, wenn der Bereich eben nicht unscharf ist.

nicht unscharf ist doch nichts anderes als (extern scharf ODER intern scharf)

(20-01-2025 17:17)Meaparvitas schrieb:  Und dann weiß ich nicht, welche programmierbaren Ausgänge ich sozusagen für die Statusbenachrichtigung "opfern" soll,

Nimm doch das Relais von Ausgang 3. Ist doch eh ungenutzt.


(20-01-2025 17:17)Meaparvitas schrieb:  Aber hier würde ich ja gerne ein bestehendes und zwar altes aber funktionierendes Alarmsystem modernisieren bzw. erweitern, aber wenn ich da einen Fehler mache, dann habe ich am Schluß vielleicht gar kein funktionierendes Alarmsystem mehr.

Kann eigentlich nicht passieren.
Solange Du Dir alle Änderungen sorgfältig notierst, kannst Du alles wieder rückgängig machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575 - Fraggel - 20-01-2025 19:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe von Aritech Techniker gesucht Thommy64 13 2.240 12-05-2025 11:12
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Bereich entfernen/deaktivieren an Aritech CS575 Meaparvitas 8 1.151 30-04-2025 00:02
Letzter Beitrag: Meaparvitas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste