Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
20-01-2025, 16:42
Beitrag: #14
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Noch ein paar Worte zum Handbuch und der Programmierung. Damit lichtet sich der Jungel vielleicht ein wenig.

Die Parametrierung der Zentrale ist intern nix anderes, als eine lange Liste von 8 Bit Zahlen. Die Einträge dieser Liste nennen sich "Funktionen" und sind ebenfalls einfach durchnummeriert von 1 bis 255. Jede dieser Funktionen hat nun eine Bedeutung, wie z.B. "Dauer der Sirenenaktivierung" und da steht dann eine Zahl drin, wie z.b. 180. Damit wird dann die Sirene für 180 Sekunden eingeschaltet. Und so weiter. Es gibt aber auch Funktionen, in denen eine Zahl von Ein/Aus, bzw. Ja/Nein Einstellungen zusammengefasst sind. Da hat dann jedes Bit seine Bedeutung und jeweils 8 Bit sind zu einem Byte zusammengefasst. So wie es in der Computertechnik eben üblich ist.

Du kannst nun die Zentrale mit den älteren einfachen LCD- oder LED-Bedienteilen programmieren, indem Du anhand von Zahlencodes die Funktionen alle mit Werte füllst. Das ist eine sehr kryptische Vorgehensweise, bei der man sich anhand der Tabellen im Handbuch durchhangelt.
Später kam dann das CS5500 Menü-Bedienteil dazu. Dabei haben die alles, was die Zentrale kann, in eine neu erfundene Menüstruktur gegossen. Das ist das Bedienteil, das Du hast.
Man kann die Zentrale vollständig und uneingeschränkt auf jedem der beiden Wege programmieren.

Aber:
Arrow Die Funktionsliste und die Menüstruktur sind komplett unterschiedlich. Einstellungen, die beim einen direkt zusammengefasst sind, weil sie zusammen gehören, können bei anderen komplett chaotisch in der Struktur verteilt sein.

Arrow Die beiden Anleitungen sind komplett unterschiedlich übersetzt. Ein und dieselbe Einstellung kann in der LCD/LED-Anleitung einen ganz anderen Namen haben als in der Menü/5500-Anleitung.

Arrow Manche extrem wichtige Informationen findest Du nur in einer der beiden Anleitungen. In der anderen fehlen sie evtl. komplett. Du musst also immer in beiden Anleitungen nachschauen. Und da sie beide total chaotisch sortiert sind, musst Du sie auch immer komplett von vorne bis hinten überprüfen. Am besten macht man das mit der Volltextsuche im pdf-Reader. Aber auch das ist schwierig, weil Du dich nie darauf verlassen kannst, mit welchen Begriffen das übersetzt wurde, was Du gerade suchst.

Arrow Hatte ich schonmal erwähnt, das Aritech-Anleitungen eine Katastrophe sind?

(20-01-2025 15:23)Meaparvitas schrieb:  Ok, danke, aber die Widerstände, mit denen das Kabel von OUT4 verbunden ist, liegen ja an Z6 und COM. Wenn ich im Errichter-Menü die Meldegruppe 6 aufrufe (das entspricht doch Z6, oder?), steht da aber FREI, genau wie bei Meldegruppe 7.

Das wird nur der Anzeige-Text sein, den da irgendjemand reingeschrieben hat.
Die Programmierung kennt gar keine "unbelegten" Meldegruppen (Zonen). Sie ist immer mit einer Funktion belegt. Wenn man sie nicht nutzen will, muss der besagte Widerstand dran.

Du kannst mal den Draht von Out4 abmachen und mit Masse/0V kurzschließen. Da müsstest Du sofort zusehen können, wie Du den Bereich scharf/unscharf schaltest.

(20-01-2025 15:23)Meaparvitas schrieb:  Im Grunde braucht man ja aber nur ein einen Zustand abzufragen, oder? Die Zustände scharf und unscharf schließen sich ja gegenseitig aus.

Korrekt. Das wird deswegen unterschieden, weil es tatsächlich 3 Zustände gibt: extern-scharf, inter-scharf, unscharf.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575 - Fraggel - 20-01-2025 16:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe von Aritech Techniker gesucht Thommy64 13 2.226 12-05-2025 11:12
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Bereich entfernen/deaktivieren an Aritech CS575 Meaparvitas 8 1.143 30-04-2025 00:02
Letzter Beitrag: Meaparvitas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste