Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX
|
11-01-2025, 12:19
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX
Hallo in die Runde,
ich betreibe seit einigen Jahren eine Terxon MX mit Außenhautabsicherung, zwei Bedienteilen, einem Wählgerät, einer Außensirene und zwei Schlüsselschaltern. Die Anlage lief leider mehr oder weniger zuverlässig, sie machte sich immer dann durch Fehlalarme bemerkbar, wenn wir in Urlaub waren, die Anlage also längere Zeit scharf geschaltet war. Da die Fehlalarme immer in derselben Meldelinie vorkamen, habe ich hier den Fehler gesucht. Ich habe auch zwei Kontakte gefunden, bei denen der Fensterbauer das Kabel unter mechanische Spannung gesetzt hatte und die mir verdächtig vorkamen. Nach dem Austausch dieser Kontakte kam es aber immer noch zu Fehlalarmen. Auch das Nachlöten aller Kontaktstellen der entsprechenden Meldelinie war nicht erfolgreich. Ich muss noch vorausschicken, dass ich die Abschlusswiderstände der besseren Erreichbarkeit wegen in der Zentrale verbaut habe. Die "fliegende" Verdrahtung hatte ich zwischenzeitlich schon ersetzt durch eine Lochrasterplatine, auf der die Widerstände verlötet waren, die aber immer noch frei in der Zentrale "schwebte". Als aber immer noch Fehlalarme auftraten, habe ich mich noch einmal dran gemacht und eine Verbesserung eingebaut, die mittlerweile den Härtetest bestanden hat. Ich vermutete nämlich, dass Erschütterungen, wie sie immer mal wieder vorkamen, den Widerstand der betroffenen Meldelinie verändert haben und das zum Alarm führte. Die Verbesserung besteht darin, dass ich eine Platine entworfen habe, die die Abschlusswiderstände für 8 Meldelinien, insgesamt also 16 Widerstände enthält und an die die Kabel zur Anlage sowie die Kabel zu den Kontakten angelötet wurden. Über zwei an den richtigen Stellen platzierte Löcher kann die Platine an die beiden Befestigungspunkte unter der Hauptplatine der MX angeschraubt werden, so dass sie sich bei Erschütterung nicht mehr bewegen kann. Die Platine habe ich in China fertigen lassen, dann mit einem kompletten Satz neuer Widerstände bestückt, bedrahtet und festgeschraubt. Da diese Aktion zum Erfolg geführt hat, möchte ich das Ergebnis hier vorstellen. Bei Bedarf stelle ich auch die Gerber Dateien für die Platinenherstellung zur Verfügung. Einige wenige Platinen (unbestückt) habe ich auch hier noch liegen und könnte sie abgeben. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX - HaSch - 11-01-2025 12:19
RE: Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX - Martina H. - 11-01-2025, 14:51
RE: Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX - Sektionschef - 12-01-2025, 09:57
RE: Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX - HaSch - 12-01-2025, 12:17
RE: Zusatzplatine für Verkabelung der Terxon MX - Martina H. - 12-01-2025, 14:08
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste