Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
23-12-2024, 09:28
Beitrag: #11
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
(22-12-2024 23:29)Feuermelder schrieb:  Also, ich hab jetzt schon Bosch, Siemens und Zettler Zentralen in der Praxis gehabt, die haben keinen Adapter, sondern da ist das FSD direkt auf einem zentraleninternen Modul und es erfolgt z.B. bei der Zettler die Sabotageüberwachung über die BMZ und diese zeigt es auch an und lässt sich an der BMZ zurücksetzen.

Wenn man ein Krusedepot hat, dann ist es bei den alten (Klappe geht nach unten auf und nicht nach links) nicht egal, ob man mit 12V oder 24V arbeitet. Nach Rücksprache mit Kruse ist dann der Türöffner zu tauschen. Dem Adapter selbst war das bisher egal, ob er 12 oder 24V bekommt, der schaltet eh nur mittels Relais die Spannung auf den Türöffner.

Zurück zum eigentlich Thema: Der NSC Wandler hat ja einen CTRL Eingang, wenn man mal andere Spannungswandler mit den gleichen Wertem googelt, dann sieht es so auf, als ob man den Wandler über den CTRL Eingang Einschalten muss.

Danke. Sowas vermute ich nämlich auch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2 - ceibito79 - 23-12-2024 09:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kruse FSD Basic öffnet nicht Objekt907_SNF 17 1.148 15-06-2025 19:51
Letzter Beitrag: Ollik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste