Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 33 Bewertungen - 3.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwangsläufigkeit bei intern scharf
26-10-2013, 19:42
Beitrag: #2
RE: Zwangsläufigkeit bei intern scharf
(26-10-2013 18:24)ottsan schrieb:  Hallo zusammen, wie wird die Zwangsläufigkeit realisiert, wenn ich mich im Gebäude aufhalte und die Aussenhaut aktiv haben will? Geht es überhaupt?
Grüße ottsan

Hallo!

Natürlich.
Bewegungsmelder und andere Kontakte können intern gesperrt werden. Ob eine Tür verschlossen sein muss, ist bei den meisten Anlagen programmierbar. Ein Sperrelement sorgt dafür, dass eine Person die nach Hause kommt nicht unabsichtlich einen Alarm auslöst.
Oft werden je nach Kundenwunsch 2 Kontakte in Fenstern montiert. Der Obere ist bei Internschärfung deaktiviert und das Fenster kann gekippt werden. Der Untere ist aber weiterhin aktiv.

Wird ein nicht gesperrter Kontakt ausgelöst, läuft eine Internalarmzeit. Wird der Alarm nicht in einer bestimmten Zeit gestoppt, werden weitere Aktionen durchgeführt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zwangsläufigkeit bei intern scharf - Alarmstrippe - 26-10-2013 19:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bypass vs. Zwangsläufigkeit alarmjens 3 5.838 03-03-2015 19:59
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste