|
Hybridzentrale Hiplex 8000H
|
|
29-09-2024, 16:36
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: Hybridzentrale Hiplex 8000H
Naja, ich hab mit Lizenzmodellen kein Problem, bei Abomodellen sieht es anders aus.
Ja, es wird Mehrkosten mit sich bringen, weil die Hardware voll bezahlt werden muss, aber nichts kann. Für den Privatkunden ist es nachteilig, aber für Errichter und Gewerbekunden wird es Vorteile mit sich bringen. Warum ist es für Privatkunden nachteilig? Höhere Kosten, ohne dass es einen Mehrwert hat. Welche Vorteile gibt es für Errichter? Man hat nicht mehr zig Teile auf Lager, sondern kann aus einer Basisausstattung alles bauen. Die alten Hasen werden es verfluchen, für die jüngeren ist es heute schon normal, nicht nur in der Sicherheitstechnik. Und für Gewerbekunden gibt es eine Möglichkeit, die Anlage mit dem Unternehmen wachsen zu lassen. Heute muss man sich entscheiden, ob man günstig oder zukunftssicher bauen will. Bei Telenot sind es aktuell nur zwei verfügbare Größen, 200H oder 400H/8400H. Wenn man zu Honeywell schaut, waren es sieben Größen, von unnötig bis unerreichbar. Nur wer hat für das einfache Büro eine MB-256 verbaut? Da war man eher bei der H8 oder MB12. Also Bude gewachsen, Anlage verworfen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das System bei Telenot dafür sorgt, dass neue Features schneller und aus einem größeren Bereich kommen werden. Was der Kunde zahlt, bekommt er und durch das Lizenzmodell sicher auch ohne Rücksicht auf Richtlinien und Normen. Wenn keine Lizenz da ist, ist die Anlage regelkonform, auch keine Möglichkeit, dieses zu ändern. Kunde will davon abweichen, Lizenz wird willentlich eingespielt, Anlage verlässt den Bereich, also sein Problem. Aktuell sind solche Änderungen ja für alle Kunden verfügbar oder es gibt abweichende Geräte, die einmal werksseitig definiert werden. Zum BUS-1: Mir reicht er vollkommen aus, aber solange es eine Alternative gibt, hab ich auch kein Problem damit, was anderes zu nutzen. Solange man durch ein Modul die Möglichkeit bekommt, eine defekte Zentrale zu ersetzen, kann ich gut damit leben. Und was ich immer sehe, auch hier: Alle heulen rum, dass etwas so teuer ist, die Bauteile aber im Einkauf nichts kosten. Ja, die Bauteile kosten nichts und in der entsprechenden Menge werden die günstiger. Aber Bauteile alleine können nichts. Das teure ist die Entwicklung und Pflege, also das Menschliche dahinter. Aber man bewertet ja lieber nur die materiellen Kosten im Vergleich zum Verkaufspreis, weil man diese Zahlen greifbar sind. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


