Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien
29-09-2024, 10:42
Beitrag: #11
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien
Die Batterie ist nur für die Uhr. Die Anlage funktioniert ohne auch, nur bei einem totalen Spannungsverlust müsste man die Zeit einstellen. Bei alten Anlagen errichterpflichtig, bei neuerem Firmwarestand kann sich die Anlage selbst drum kümmern.

Der Parameterspeicher ist ein Flash-Chip, auch schon damals bei der non-H-Version. War der kleinere Chip neben den beiden EEPROMs.

Die alten comline-Geräte kamen ohne Batterie aus, es gab aber eine Option für eine Pufferbatterie.

Zitat:1. Der Errichter programmiert die bei sich sich daheim vor und auf dem Weg zum Kunden bleibt alles wie es war und er muss nix neu einstellen, Zeit etc. und braucht sein CompasX nicht.

2. Wenn wegen Totalabsturz ein Reset gemacht werden muss (stromlos) gehts nachher wieder ohne Compasx
Sorry, aber der Errichter, der in der heutigen Zeit so arbeitet, sollte dringend den Beruf wechseln. Vor 20 Jahren, als Notebooks teuer waren und für die Parametrierung nicht zwingend notwendig waren, war diese Einstellung verständlich, aber heute sind für die Aufgabe ausreichende Notebooks fast kostenlos bei Kleinanzeigen zu bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - 5624 - 29-09-2024 10:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste