Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
|
31-07-2024, 18:19
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Moin zusammen!
Ich habe mich vor einiger Zeit ja schon als "Quereinsteiger" geoutet und so schaue ich auch immer noch gerne mal an, wie die alten Hasen so arbeiten. Hier steht seit kurzem ein neues EKZ und wir dürfen gerade einen der Mieter ausrüsten. Da der Mieter etwas getrödelt hat sind wir die die letzten und alle anderen Errichter sind schon seit ca. Februar durch. Der Projektentwickler hat auch schön mitgedacht und zumindest alle Fenster und Türen bereits mit Meldern vor-rüsten lassen. Rest ist Sache der Mieter. So haben wir hier nun u.a. eine Automatiktür am Eingang. Zwei MK's sind schon drin und die Zuleitungen liegen zusammengewickelt auf dem Gehäuse. Zusätzlich hat der Türbauer die Verschlussüberwachung per YStY herausgeführt und vorbildlich beschriftet. Wir müssen nun also nur noch die Strippen ordentlich verlegen und neben der Tür den Verteiler setzen. An dieser Stelle, war ich mal neugierig, wie der Wettbewerber das beim Nachbarn - einem Schuh-Filialisten - platzmäßig gelöst hat. Und dann habe ich erstmal gestaunt. Laut Fillianleitung wurde die EMA von einem großen Deutschlandweit tätigen Errichterunternehmen installiert. Man war auch schon zu Inspektion und Wartung wiederholt dort. Da sich neben mir auch die Filialleitung über den Zustand gewundert hatte, hatte sie auch den Errichter darauf angesprochen, "ob das so ok ist". Der Errichter hat darauf erklärt: "Das ist völlig in Ordnung und muss so!" Die oben erwähnte Verschlussüberwachung ist übrigens nicht einmal angeschlossen. Die herausgeführten Adern fliegen lose in dem Gestrüpp herum Und jetzt die Frage an die Profis hier: Kann mir mal jemand die VdS-Anerkennungsnummer von dem verwendeten Verteiler verraten. Dann baue ich das ab jetzt auch so. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste