EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität?
|
12-06-2024, 21:33
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität?
Indem man bauseitig eine zweite Tür vorsieht
![]() Sorry, aber eine EMA funktioniert nur, wenn sich alle diszipliniert verhalten. Und wenn dem nicht so ist, muss man bauseitig nachhelfen. Wenn jemand nicht dran denkt, das abgesicherte, in die Überwachung einbezogene Fenster nicht zu öffnen sind, dann müssen abschließbare Fenstergriffe her und der Schlüssel ist beim unscharfschaltenden Bedienteil abgreifbar, weshalb dieser "Denkzettel" recht einprägend ist. ![]() Zitat:aber immerhin besteht beim Verlassen/Scharfschalten ja kein Fehlalarmpotential. Dem Gedanke muss man leider ![]() Wenn aber ein geschulter Errichter an Bord ist, wird der sicherlich - mit der Kenntnis des Objektes, der Kundenvorgaben und der Bewohner - entsprechende Projektierungsvorschläge machen. Je aufwendiger man das aufgrund diverser Umstände gestalten muss, desto teurer wird es ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste