Stromversorgung Terxon MX
|
16-10-2013, 21:47
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung Terxon MX
Ein wesentlicher Unterschied der echten Selbstbauanlagen zu den anderen Anlagen ist die Netzversorgung (Stromversorgung).
Was offiziell zur Selbstmontage auch durch Laien angeboten wird, muss immer ein Steckernetzteil besitzen oder ein gekapseltes Netzteil mit fertig konfektionierter Anschlußschnur mit Netzstecker. Wie hier schon von einigen Mitgliedern geschrieben wurde: Bei einem Elektrounfall oder Brand wird immer zuerst gefragt, wer da an der Elektroinstallation "rumgefummelt" hat. Vertauschte Adern, fehlender Schutzleiter, falsche Leitungsverlegung, mangelhafte Zugbefestigung des Kabels oder auch fehlende oder falsche Absicherung können da nicht nur teuer werden sondern einem unter Umständen das ganze Leben "versauern", wenn man Schuld an so einem Unglück ist. [size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size] |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Stromversorgung von Meldern an Terxon MX 8-Zonen Drahterweiterung (AZ4130) | stefanw | 11 | 11.564 |
16-03-2014 23:31 Letzter Beitrag: Manfredo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste