Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder
29-03-2024, 12:46
Beitrag: #3
RE: Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder
Hallo Franziskus,

was Peteralarm da schreibt, kann ich fast uneingeschränkt unterschreiben. Der Nutzen einer EMA steht und fällt mit der Projektierung, Planung und zuletzt mit der Technik. Das was Du Dir da ausgesucht hast wird Geld verbrennen und Dich und vor allen Dingen auch Deine Nachbarn nicht glücklich machen.

zu 1.) Das wird wie gesagt eine Klingelbüchse und eine Außensirene ist so oder so optional. Ich würde aber eine richtige Sirene empfehlen.

zu 2.) RC2 bedeutet nur das mit einer definierten Anzahl Werkzeuge in einer definierten Zeit das Fenster min. 3 Minuten standhalten muss, bevor es auf ist. Das heißt nicht das man nicht reinkommt Wink Eine Außenhautüberwachung mittels Öffnungsmeldern ist immer sinnvoll im bewohnten Haushalt. Der Durchstieg durch Glas ist relativ selten, deutlich häufiger ist das Aufhebeln oder Glasstich. Da halte ich eine sinnvolle Backupebene zu den Magnetkontakten für weitaus sinnvoller.

zu 3.) Meinst Du mit AIR vll. PIR Melder? AIR sagt mir auf die schnelle gar nichts. Warum einen MW Dualmelder? Dualmelder mit UND-Verknüpfung reagieren meist langsamer als eine reiner PIR Melder und der richtig positioniert bringt am Meisten. Ich habe bisher noch nie Probleme mit PIR & Fußbodenheizungen gehabt. Wohl aber bei einem Kunden mit einem Staubsaugerroboter und natürlich Fax-GerätenWink

zu Deinen Fragen:

- Die Kontakte sind alleine sinnvoll um zu überprüfen ob das Fenster überhaupt geschlossen ist, am besten noch mit Verschlusskontrolle. Denn wenn Du das Haus verlässt und der Eigentumsübereingner nicht mal hebeln muss, hat er es ganz einfach. Und Hebeln ist die meist genutzte Variante um reinzukommen.
- MK + BWM ist sinnvoll. Akustische Glasbruchsensoren haben viele Vor- aber auch Nachteile. Anhängig von der SCheibe, Vorhängen, Bodenbelägen, etc.
- BWM werden in der Regel diagonl zum Raum ausgerichtet. Nicht zum Fenster hin (auch hier kommt es immer auf den Grad der Anlage an, in Deinem Fall aber vom Fenster zum Raum gerichtet.) Beachte den Sonnenlauf, Einbauhöhe, etc.

Am Besten suchst Du Dir einen Fachmann oder investierst viele viele Stunden in Know How, denn aktuell gibt das wie gesagt noch nichts sinnvolles

LG Jens

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder - Jens Knoche - 29-03-2024 12:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Auswertung von Glasbruch-Sensoren Bandito76 10 8.175 08-11-2015 12:55
Letzter Beitrag: Bandito76
  Glasbruch gemäß VdS-A überwachen mmm3 11 10.330 23-11-2009 13:32
Letzter Beitrag: w889



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste