Wenn das gesamte Sicherheitskonzept versagt
|
17-02-2024, 23:30
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Wenn das gesamte Sicherheitskonzept versagt
Soviel Scheisse muss erstmal bergauf fliessen.
Aber du hattest keine letzte Instanz. Ich habe auch 4 füssiges „Wachpersonal“. Bei meinem ersten Hund hatte ich auch das Syndrom, dass der meinte, wenn ich zuhause bin hat er Pause. War meine Frau und der Sohn ohne mich anwesend, wäre niemand vom Grundstück aufrecht gegangen. War ein Dogge Ridgeback Mischling. War ich zuhause, war der komplett unscharf. Egal ob draussen oder drinnen. Das habe ich bei meinem Malinois aktuell anders gelöst. War aber Hammertraining. Fazit: Auch ein Hund gleicht sich dem Familienteam an und da muss das Alpha klar gesetzt sein. Ich arbeite viel mit den Hundestaffel der Polizei und deren Trainern. Ist mehr Macke als Hobby. Dennoch würde ich, obwohl extrem ärgerlich, nur wenige Stellschrauben ändern. Leg einfach deine Schlüssel nicht mehr so, dass sie jeder gleich findet. Ist zwar nicht komfortabel aber hilfreich. Meine Haustür verriegelt automatisch und schärft automatisch. Nur aufschliessen entschärft nicht, hier muss ich zusätzlich noch entweder Rfid oder geistig öffnen. öffne ich geistig, geht die Anlage automatisch unscharf. Öffne ich nur mit rfid, Alarm. Öffne ich mit rfid an einer bestimmten Stelle des geistigen Verschlusses, geht automatisch auf und unscharf. Vorher muss ich das BT aufwecken, wenn ich örtlich bediene. Nicht sehr komfortabel für einige, aber das ist reine Routine und Disziplin. Ich vergleiche das gerne mit dem Toilettengang. Du setzt dich auch nicht hin, ohne vorzubereiten… Viel Glück mit den Versicherungen. Mit der Werkstatt würde ich ein Ernstes Wort reden…. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste