Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wifi-Kamera gesucht "die nicht zum Hersteller telefoniert"
08-02-2024, 18:40
Beitrag: #11
RE: Wifi-Kamera gesucht "die nicht zum Hersteller telefoniert"
@sbb-security
Erstmal herzlichen Dank, dass Du mir so ausführlich geantwortet hast. Und auch herzlichen Dank für Deinen Hinweis per PN. Darauf habe ich Dir schon geantwortet.

Zitat:Bei der HD Auflösung kommt sie auf ruckelige 25
OK, danke. Ich hatte keine Angaben zur Framerate in den technischen Daten gefunden.

Zitat:Die verlinkte Kamera und alle anderen dieses Typs können ausschließlich P2P, da sie über keine eigene IP verfügen. Man kann also weder per Portweiterleitung, noch über VPN verbinden. Du willst aber, den Hersteller komplett abschalten. Das geht damit nicht.
Das war ja auch meine Vermutung, die auf den Infos von Xiaomis Webpage basierten.
Aber danke für die Bestätigung.
Ich hatte das Kameramodell nur erwähnt um zu zeigen, dass die Hardware selbst relativ günstig ist. Aber das Geschäftsmodell der Anbieter nicht zu meinen Privacyanforderungen passt.

Zitat:Im übrigen nennst Du in Deinem verlinkten Text Mindestanforderungen, die ich für dieses Projekt überhaupt nicht nachvollziehen kann
Da ich kein Profi bin, basieren die Angaben auf meinen laienhaften Vorstellungen. Ich freue mich jederzeit über Kritik, damit ich die Mindestanforderungen sinnvoll überarbeiten kann.

Mir fehlt vor allem ein Werkzeug mit dem ich die Anforderungen Mindestauflösung und Mindestframerate mit meinen eigenen Augen ausprobieren kann um dazu eine sinnvolle Angaben machen zu können. Ich hatte nach einem Tool gesucht, mit welchem ich die Auflösung und Framerate meines eigenen Mobilgerätes (iPhone 12plus) justieren kann. Das scheint nicht möglich zu sein.

FullHD@30fps habe ich aus nur einem Grund gesetzt:
Es existieren Kameras für "Influencer" und "Action Sportler", die laut Hersteller FullHD@30 können.

Weiterhin kann das "Camera Modul 3" von Raspberry Pi ebenfalls FullHD@30 laut technischen Daten.

Daher ging ich davon aus, dass meine Anforderung ok sei.

Zitat:Wie kommst Du z.B. auf Werte von 6-8 Mbit/s.

"Camera Modul 3" von Raspberry Pi hat 5MP.
Der Raspberry Pi Zero 2W bietet eine Encodierung für H264.

Daher wähnte ich mich mit 6-8 Mbit/s Bandbreite im Upstream auf der sicheren Seite.

Wenn ich durch andere Hardware viel weniger benötige: umso besser.

Zitat:Wofür überhaupt 20 Frames. Was Du vorhast, dürfte doch sogar mit 5 Frames locker realisierbar sein.

Weiter oben schreibst Du "Bei der HD Auflösung kommt sie auf ruckelige 25".

Wie ich vorhin schrieb: mir fehlt bisher eine Möglichkeit für mein Auge herauszufinden, welche Mindestanforderungen ich mir für das Projekt wünsche. Ich kann bisher nur vage sagen "es soll nicht ruckeln". Es soll einfach eine ebenso hohe Qualität haben, wie man es von halbwegs modernen Smartphones im Videocall gewohnt ist.

Zitat:Beschreibe doch mal sehr detailliert, was Du vorhast und wir können dann darüber nachdenken, wie man das realisieren könnte. Das wäre der richtige Ansatz und so geht man zumindest in wissenschaftlichen Arbeiten an die Sache ran.

Da bin ich völlig einig mit Dir.

In meiner Doku habe ich ja bereits den Usecase dargelegt.

https://borumat.de/assistenzkamera#usecase

Und ich habe auch sehr ausführlich über nicht beschrittene Wege und die Gründe dafür berichtet.

https://borumat.de/assistenzkamera#nicht...ttene-wege

Welche Infos fehlen dir bitte noch zum Usecase. Was ist daran unklar, was soll ich noch besser erläutern?

Die Nutzerin hantiert mit ihren beiden Händen an beliebigen physischen Alltagsgegenständen. Beispiel: Waschmaschine
"Andreas, ich habe vergessen, welchen Knopf ich für Wollwäsche drücken muss? Wo ist der nochmal?"

Also Aufgaben des Typs "Wo muss ich den Nippel durch die Lasche ziehen"

@funkistnichtalles

Zitat:Wir setzen sowas in 2 Altenheimen ein, mit Zustimmung der Bewohner / Angehörigen. Funktioniert.
Dennoch würde ich für lau sowas nicht an ein Forum geben.
Dafür habe ich volles Verständnis.

Darf ich denn fragen, wie ihr die Kamera auf dem Kopf des Nutzers appliziert habt?
Findest Du meine Idee mit der Basecap sinnvoll?

Mein Projekt ist nicht kommerziell. Ich möchte eine Lösung entwickeln, die ich nicht nur meiner eigenen betagten Mutter bereitstellen kann, sondern auch allen meinen älteren Verwandten. Und jeder, der das auch nützlich findet, soll die Idee mühelos nachahmen können, da ich alles gut verständlich auf einer Webpage dokumentieren werde.

Projekt Assistenzkamera für Hilfbedürfige: https://borumat.de/assistenzkamera
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wifi-Kamera gesucht "die nicht zum Hersteller telefoniert" - fermion - 08-02-2024 18:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht TobiasH 3 482 06-08-2025 13:21
Letzter Beitrag: Martina H.
  Einfache Kamera, die bei Bewegung auf eine Speicherkarte aufnimmt Franz54 10 1.168 06-06-2025 01:41
Letzter Beitrag: Franz54
  LTE Kamera gesucht Sebi82 25 2.415 07-05-2025 22:11
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kamera mit sehr guter Nachtsicht gesucht Mariachi 8 1.020 12-02-2025 21:19
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Welche App (smartphone) für verschiedene Hersteller hubika 7 1.630 16-01-2025 06:38
Letzter Beitrag: Hiknutzer
  Indoor Kamera gesucht (Anfänger) Aroomir 7 1.385 02-11-2024 14:15
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Software Suche HD Mini WIFI von Fredi Klabauter 9 2.016 27-10-2024 21:39
Letzter Beitrag: Klabauter
  Kamera-Lösung gesucht evoy 1 625 24-10-2024 18:04
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Indoor-Kamera gesucht, die nicht auf Licht reagiert Bendix 4 1.243 03-06-2024 08:56
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kabellose Outdoor Kamera mit Solar und ONVIF oder ZigBee gesucht Klinge 1 2.100 29-05-2024 16:21
Letzter Beitrag: Ollik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste