Terxon MX per PC
|
13-10-2013, 15:31
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Terxon MX per PC
(13-10-2013 13:53)Schlosser schrieb: ...Würde das SX Gehäuse dafür ausreichen?...Links auf dem Bild siehst Du eine Terxon SX Zentrale. Wenn Du da Deine Kabel noch unterbringen kannst, würde das kleine Gehäuse der SX ausreichen. Ob Du allerdings mit den anderen Einschränkungen der SX "leben" kannst, musst Du an Hand der Beschreibungen (nachfolgend bzw. im Internet) selber entscheiden. ![]() Die eine Zentrale sieht ein wenig zusammengebastelt aus, die andere wurde als Einheit in Deutschland entwickelt, produziert und geprüft. Die eine enthält eine leider teilweise schlecht bzw. unvollständig übersetzte Anleitung (wurde hier ja auch schon öfter bemängelt), die andere enthält natürlich eine sehr übersichtliche, umfangreiche und fehlerfreie deutsche Beschreibung. Die eine besitzt nur acht konventionelle Meldelinien, die andere acht oder 16 konventionelle Meldelinien (Meldergruppen) sowie mindestens einen Melderbus für 63 Melder und mindestens zwei Bus-Anschlüsse für weitere Komponenten. Die eine besitzt drei OP-Ausgänge und acht Zusatzausgänge. Die andere besitzt bis zu 21 Transistorausgänge, 3 Relaisausgänge sowie vier Ausgänge für Signalgeber. Die eine kennt so etwas nicht, die andere bietet vielfältige logische Verknüpfungen für Ausgänge einfach per Programm - ohne Hardwarezusatzschaltungen zu erfinden. Die eine wird allerdings auch an "Bastler" verkauft, die andere nur an Errichter ![]() [size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size] |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Terxon MX Signalübertragung per Handy | ronnystritzke | 1 | 10.596 |
16-11-2013 22:59 Letzter Beitrag: evertech |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste