Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Magnetkontakt Lebensdauer Funktionsstörung
15-10-2023, 01:24
Beitrag: #12
RE: Magnetkontakt Lebensdauer Funktionsstörung
Hallo,

du meinst schon mit Meldegruppen die Eingangslinien ? Ich bin wie mit allem nicht so ganz fit mit den Spezialbegriffen.
Linien hab ich auf der Integra 128 ja 128 ?, wenn man das ausreizt. Ich hab schon ein paar int-e´s drann und bis jetzt mit bwm, dämmerung, wassermelder mal so knapp 30 Linien belegt. Noch ein paar virtuelle, da wären ja schon noch ein paar frei. Fenster sind es wirklich ca. 10, so wie wohl in jedem EFH ungefähr, dh. ca. 20 zusätzliche für Kipp und Bruch, die würden dann noch Platz finden.
Wo wir grad bei Bruch sind->Glas. Kabel für Glasbruchmelder lagen noch im Hauptraum, um den es auch geht, eingezogen herum, die habe ich nun mal verstaut und bis zu den Fenstern verlegt. Da sind ein normales Fenster, ein Doppelfenster, alle so 1qm und eine Glastür drinne.
Bis es mal zu diesem Fensterprojekt kommt, wird es noch dauern. Aber über Glasbruchmelder habe ich halt schon nachgedacht und jetzt, wo die Struktur soweit steht, der wie auch immer "merrkwürdige" MK raus is, war das immer meine nächste geplante Massnahme. Daher wollte ich das jetzt grad machen und euch fragen.

Funkische, kommen nicht so in Frage. Hab kein Funk und weiss nix über die akustischen, ausser dass ich les, Hundegebell usw. wären die anfällig. Wie auch immer, kann ja jemand was sagen.
Ich habe solche ins Auge gefasst, diese kleinen Quadratischen Kästchen, die man auf die Scheibe klebt. Ich lese, bei Doppelfenstern, wie hier, nimmt man solche. Da sehe ich welche von Bosch, Abus, Gira usw. Die sehen bis auf mal ne LED, mal keine alle gleich aus und es wird wohl auch das gleiche drin sein. Noch mit 2 Litzen bis 6 ?? Wo liegen hier die Unterschiede ? Sind da welche aktiv, mit Stromversorgung und Meldelinie, und passive, nur Meldelinie ? Ist eine LED sinnvoll ? Kann die mir was zeigen oder nur bei Meldung blinken ?
Bin ich da richtig mit solchen Glasbruchmeldern bei Doppelglas ?

Die Kosten für solche Melder wären ja überschaubar, auch dass man von aussen die Würfel sieht finde ich ganz ansprechend. Wenn in 2 Jahren oder ähnlich die neuen Fenter reinkommen, wäre der Verlust verschmerzbar, wenn sie bis dahin nicht gemeldet hätten, oder halt gemeldet wenn nötig, was ja nicht gewünscht ist. Die kann man ja nur einmal aufbringen ? Heisst dann halt wegschmeissen mit dem alten Fenster.
Denkt an meine Kabel, nicht das jetzt einer sagt, so Würfel würden schon gut funktionieren, aber wenn ich meiner Frau mit so einem Klotz an der Scheibe kommen würde... Spass. Ne, optisch passt das alles gut zusammen hier.
Daher, kann man solche nehmen ? Auf was muss ich achten ?
Ihr merkt ich kann nicht schlafen...

und grad noch zu den neuen Fenstern...
"Wenn du irgendwann neue Fenster bestellst, lass die Magnetkontakte gleich mit einbauen, dann siehst du nichts mehr davon."
Ja, ich weiss, solche "genau die richtigen Magnetschalter, perfekt eingelassen, verkabelt, farblich abgestimmt" Fenster kriegst du selbst wenn du gute nimmst, vom normalen Fensterhändler aber auch nicht mehr. Sowas macht der nomale Handel nicht. Da muss man sich dann schon an eher Handwerksbetriebe wenden, also Schreiner/ Fensterbauer. Da muss man aber auch einen finden, der auf das Geknottel Lust hat. Meist werden ja nur Fenster geordert und verbaut.
Da wird ein solches dann auch teuer, mal 10, ohje.
Ganz zu schweigen von ner Alarmspinne. Das sind alles Zukunfts(wünsche).
Von daher, erstmal die alten noch versorgen.
n8
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Magnetkontakt Lebensdauer Funktionsstörung - dodi - 15-10-2023 01:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erschütterungsmelder mit Magnetkontakt VD-1 Hogend 1 2.934 12-08-2015 11:28
Letzter Beitrag: Hogend



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste