Compact 16 von CM-PAPP
|
03-10-2013, 02:40
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Compact 16 von CM-PAPP
Hallo becksgold,
der werksmäßige Errichtercode lautet 000000 (kann hier ruhig verraten werden, weil der Werkscode sowieso durch keinen zurechnungsfähigen Errichter ungeändert in der Anlage aktiv bleiben sollte/darf), änderbar über die Software oder über "P25E1E". Für den Werksreset ist übrigens P>Errichtercode<E P200E10E zuständig, NICHT P200E9E, sorry! Wenn du den Adapter an deinen Rechner stöpselst und die Zentrale anschließt, leuchtet bei dir im Konfig-Fenster die grüne 'Lampe' namens CD (= Carrier Detect)? Und wo genau werden Zentralenversion und Data Version angezeigt: ganz oben rechts im Konfig-Fenster oder eher links über den Registerkarten "Tel. Nummern", "Inforuf Oprtionen" und "Verschiedenes"? Ganz oben rechts ist relevant, weil aktuelles Ausleseergebnis, über den Registerkarten steht nur, welche Anlage(nversion) zuletzt mit der Software bearbeitet wurde. Gibt es Screenshots (auch gerne per Email oder PN, wenn dir das öffentlich 'zu heiß' sein sollte)? Wie wird die Zentrale während des Testens mit Strom versorgt: Mit 230V-Netzanschluss UND Akku oder nur Akku allein? Ist der Akku noch voll genug? Wie lautet der Zentralenstatus: scharf oder unscharf, der Deckel muss ja offen sein, damit der Prog.-Stecker passt - Hast du den Zentralen-Sabo-Deckelkontakt im geschlossenen Zustand z.B. mit Isolierband zum Testen provisorisch festgeklebt oder nicht? Welche LEDs auf dem bedienteil leuchten? Soll: Zentrale unscharf und möglichst mit Netzspannung UND Akku bestromt, Saboschalter offen (vor Öffnen des Deckels Zentrale in den Errichtermodus bringen)! Welche Betriebssysteme laufen auf den Rechnern, mit denen du es schon probiert hast: ein schönes altes Win XP oder Win7 o.ä.? Wurden die Windows-Adaptereinstellungen geändert, nachdem du das erste Mal auf der Zentrale warst oder ein anderer USB-Port am Rechner benutzt als beim ersten Mal? Fragen über Fragen... ;o) Lass' von dir hören... Gruß Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste