Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarmanlage nach Einbruch - Errichterauswahl
13-07-2023, 11:52
Beitrag: #24
RE: Alarmanlage nach Einbruch - Errichterauswahl
@ssb: Du weisst das ich das nicht unkommentiert lassen kann ... Wink

(13-07-2023 10:12)ssb-security schrieb:  Die Daitem fachgerecht zu installieren, also nicht die Konfiguration, sondern die reine Installation, ist kniffliger, als die anderen genannten Funksysteme.

Unsinn - die reine Befestigung der Komponenten ist bei Daitem nicht leichter oder schwerer als bei anderen Systemen.

(13-07-2023 10:12)ssb-security schrieb:  Was das Thema Zuverlässigkeit betrifft: Wenn eine AJAX, AX Pro oder Lupus installiert wurde, ist es exakt genau so schwer diese zu umgehen, wie bei einer Daitem.

Zuverlässigkeit und Manipulation sind m. E. zwei getrennte Sachen. Eine vernünftig projektierte Anlage sollte zuverlässig detektieren - da gebe ich Dir recht und da gibt es auch kaum Unterschiede zwischen den oben genannten Systemen. Was die Manipulation angeht, so ist die Daitem Funktechnologie doch nochmal eine andere Kategorie als die o. a. Budgetlösungen ... allerdings sollte man auch hier fairerweise erwähnen das ein Jammingangriff in den allermeisten Fällen doch eher ein theoretisches Risiko darstellt - hier hat die Mehrfrequenztechnik also "nur" den Vorteil, dass das System auch dann noch arbeitet, wenn ein Frequenzbereich durch Unachtsamkeit, wilde Bastelei oder nicht zertifizierte Produkte zugemüllt wird.

(13-07-2023 10:12)ssb-security schrieb:  Der auffälligste Unterschied ist der, dass eine Daitem zwei bis dreimal so teuer ist.

Stimmt ... eine Daitem ist i. d. R. teurer als ein vergleichbar aufgebautes System der oben genannten Anbieter. Das liegt zum einen daran, dass da höherwertige Bauelemente und Materialien zum Einsatz kommen (das merkst Du schon wenn Du nur mal die Komponenten in die Hand nimmst oder Dir ein weisses Kunststoff-Sirenengehäuse nach einigen Jahren ansiehst). Zum anderen liegt es aber auch am Hersteller selbst - Daitem macht eben alles selbst ... die Systeme werden unter einem Dach entworfen, produziert, getestet und vertrieben. Auch der Support erfolgt durch den Hersteller selbst und die Produktion findet ausschliesslich in Europa statt.
Bei den allermeisten Wettbewerbern ist das auf mehrere (günstige) Firmen verteilt ... einer entwickelt, der andere produziert und der dritte vertreibt das Zeug - und der Support ist dann oft nur so gut, wie er durch den Großhändler / Distributor organisiert wird. Dazu kommt dann in jedem Fall auch noch die Versorgung mit Ersatzteilen oder Erweiterungskomponenten - viele ausländische Hersteller überlassen diesen Part komplett ihren deutschen Großhändlern, und wohin das führen kann, haben wir bei Jablotron und mehr als einmal auch bei ABUS gesehen. Ich kann bei Daitem noch Komponenten für die 8000D2 (späte 80-iger Jahre) oder die DP8000 / D14 (bis Ende der 90-iger gebaut) bekommen ... nicht alles, aber genug um die Systeme am laufen zu halten. Die danach folgenden Baureihen (D18, D21 und SP) sind sogar voll kompatibel zu ihren jeweiligen Nachfolgern. Das sind Lösungen für Anlagen die oft 20 oder mehr Jahre alt sind - die meisten der o. a. Anbieter sind nicht mal einen Bruchteil dieser Zeit am Markt.

Für all' das zahlst Du als Kunde dann natürlich auch den Preis - und wenn Du mich fragst: das ist es am Ende auch wert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarmanlage nach Einbruch - Errichterauswahl - Funkalarmprofi - 13-07-2023 11:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fehler Alarmanlage Einbruch Kiki89 27 14.127 26-04-2021 15:52
Letzter Beitrag: Kiki89



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste