Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SPCP355.000 Netzteilplat.für SPCP35x defekt suche Ersatz
12-05-2023, 05:37
Beitrag: #4
RE: SPCP355.000 Netzteilplat.für SPCP35x defekt suche Ersatz
(03-05-2023 10:26)funkistnichtalles schrieb:  servus. lange nichts gehört...
Vanderbilt gibt einen Listenpreis von 1100 Euro für das Ding vor. Respekt. 1400 mit Gehäuse G5.
Ob die dir das privat verkaufenn, keine Ahnung

Et is ja lange gut gegangen.
Puh, das sind ja Preise, da PCB's mein täglich Brot sind, weis ich was so etwas kostet, nämlich keine 10 Euro. Aber gut die Kröte muss ich wohl schlucken.
Geben die denn keine Kulanz, da der Mangel an der Platine ja bekannt ist?

Grus Mario

(03-05-2023 17:13)zaubermerlin schrieb:  Hallo erst mal:

Hallo Zaubermerlin, Danke für deine konkreten Rückfragen
zu 1.
"Spannung habe ich zwar noch, aber es gibt ein Problem mit der Ladeschaltung, die läd und läd, obwohl die 2. Batterie längst voll ist und auch neu und natürlich die entsprechenden Fehlermeldungen kommen."
>Was genau für eine Fehlermeldung kommt den?
>Sicherung 10A schon kontrolliert? Ist eine Autosicherung links im Gehäuse.
> Beide Batterie-Anschlüsse zugeschaltet in der Überwachung?

Fehlermeldungen schreibe ich hier noch mal konkret hin, in einer Folgenachricht, denn die musste ich alle hart abschalten. Es scheint sich nur wohl auf die 2. Batterie zu beziehen und der sog. Netzfehler, da ich bei wiedereinschalten die Sicherung nicht schnell genug hinein gedrückt habe, waren die Transiententen (ein knistern) sogar zu hören. Die Varistoren die man an den Netzeingang klemmen soll habe ich jetzt, leider zu spät, mal davon ab sind Varistoren viel langsamer als Suppressordioden, die wären besser.
Beide Autosicherungen IO, alle Netzteilsicherungen IO, zweiter Batterieanschluß aktiviert.


zu2.
"Auch zeigt die IO Platine die oben drauf sitzt keinen Strom (0mA) an!
Also da ist definitiv etwas Kaputt."
> Das I/O Modul zeigt nur den Verbrauch an, von den Verbrauchern, die dort am Spannungsausgang (I/O Modul) angeschlossen sind.

Es hängen an den Eingängen nur BWM und MK's dran, weil alle anderen IO Erweiterungen zeigen einen Strom an!

zu3.
"Darüber hinaus funktioniert jetzt auch die mobile App nicht mehr."
> Zugriff über App kommt von der Masterplatine nicht dem Netzteil.
> Version der Zentrale?
3.13.1
> Zugriff über Vanderbild funktioniert bzw. wird Zentrale dort angezeigt? https://www.spcconnect.com
ja geht!
>wann war die letzte App Bedienung?
max. eine Woche
>längere Zeit die Verbindung zum Server getrennt?
nein

Ich habe auch irgendwo etwas gelesen das man nach 2 Wochen oder so herausgeworfen wird, was ist dann zu tun, muss ich mich neu registriernen?
Eben, für mich gibt es auch keinen kausalen Zusammenhang warum ich die App nicht mehr bedienen kann, alle eventuell blockierenden Alarme sind gelöscht und ausserdem habe ich an der Registrierung nicht herumgefummelt, Meldungen der Anlage kommen noch auf mein Handy, freigegebene Push Meldungen allerdings nicht, auch seltsam

zu4.
"anstehende Alarme blockieren das untere schärfen nicht."
>meinen sie vielleicht Intern schärfen?
Alle Bereiche werden jetzt über Kalender mit cause and effect intern scharf geschaltet
Cause and effect ganz tricky erst dann wenn ich mit dem Arsch im Bett liege, denn meine Anlage ist auch an KNX angebunden und da müssen gewisse Vorraussetzungen eintreffen (virtuelle Eingänge) damit die Anlage intern scharf geschaltet wird
>welche Grundeinstellung (Standards) haben Sie bei der Inbetriebnahme der Zentrale eingestellt?
Kannst ruhig "Du " sagen
>so sieht das bei mir aus: Europa; Komerziell; deutsche VDS Normen; Unbeschränkte Konfiguration
Dito, bei mir genau so.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: SPCP355.000 Netzteilplat.für SPCP35x defekt suche Ersatz - Marionese - 12-05-2023 05:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sintony si 80 defekt otleyboy 4 5.446 16-12-2015 00:25
Letzter Beitrag: BertNitsche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste