RFID-Chips am Bedienterminal selbst anlernen?
|
18-02-2023, 21:11
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: RFID-Chips am Bedienterminal selbst anlernen?
Vielen Dank schon mal für die Kommentare, einige kann ich natürlich auch nachvollziehen, z.B von @funkistnichtalles.
Und nur um die Frage von @Martina H. nicht unbeantwortet zu lassen: Ich wollte (mit der unglücklich gewählten Formulierung) eigentlich nur aussagen, dass ich am Bedienteil alle Magnetkontake im Haus scharfgeschaltet habe und z.B. nicht per Jablotron App. Das Wort "Alarm" hat in dem Satz eigentlich nichts verloren ![]() Und ich traue mich zu behaupten - ich bin technisch versiert, aber eben auf diesem Gebiet nicht bzw. kenn ich mich mit F-Link und J-Link nicht aus. Darum wollte ich hier nachfragen, da auch eine Recherche im Netz mir keine klare Antwort auf meine Frage geliefert hat. Ich hatte nämlich telefonisch vom Errichter die Aussage bekommen, dass ein Anlernen von neuen Chips nur durch einen ihrer Techniker möglich sei. Und ich will hier wirklich niemandem etwas absprechen, aber der Kostenvoranschlag vom Errichter war mir eindeutig zu hoch. Der Knackpunkt ist aber, dass ich bei einer Zweitfirma wegen der gleichen Aufgabe angefragt habe. Dessen Aussage war das genaue Gegenteil und zwar, dass sehr wohl am Bedienteil man selbst neue Chips anlernen könne und das Vorgehen vom Errichter eher als "Geschäftemacherei" abgetan hat. (Detail am Rande: Von dieser Firme hat sich beispielsweise unser Nachbar die gleiche JA-100 Alarmanlage mit Magnetkontakten, Bewegungsmeldern, Bedienteil, Funkmodul, RFID-Chips und allem Drum und Dran installieren lassen). Aber was stimmt den nun? Ist für mein Vorhaben das Bedienteil, mein Administrator-Benutzer und/oder der Errichtercode ausreichend, um für die vier neuen RFID-Chips je einen Benutzer anzulegen, den Chip zuzuweisen und am Ende mit diesen Benutzern die Magnetkontakte & Bewegungsmelder scharf und unscharf schalten zu können? Oder ist dafür z.B. F-Link, J-Link, wirklich ein Techniker vor Ort notwendig, oder wäre wie von @funkistnichtalles erwähnt eine Fernwartung möglicherweise auch zielführend? Ich akzeptiere auch ein "nein - geht nicht", ich will es nur etwas besser verstehen was dazu notwendig wäre. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
RFID Chips | Schuko66 | 2 | 4.349 |
14-07-2019 16:52 Letzter Beitrag: Schuko66 |
|
RFID Chips | Schuko66 | 12 | 10.062 |
02-12-2018 19:41 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
RFID Transponder (Schlüsselanhänger) werden ich immer erkannt | Auftragsgriller | 7 | 7.087 |
04-11-2018 21:04 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Code und RFID Chip Autorisierung - Benutzersperrung | Dom Jnzn | 2 | 4.256 |
24-04-2018 13:12 Letzter Beitrag: Dom Jnzn |
|
Außensignalgeber direkt an Handsender anlernen. | M-d-ley | 2 | 3.054 |
05-04-2017 15:26 Letzter Beitrag: M-d-ley |
|
JA-154 (Welcher RFID-Standard?) | Hovawart2122 | 4 | 6.222 |
08-03-2017 18:59 Letzter Beitrag: Hovawart2122 |
|
Kann ich Batterien selbst wechseln | Ekasu | 14 | 21.443 |
09-01-2017 21:14 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Jablotron RFID Keys kompatibel mit anderen Geräten ? | mh10000 | 4 | 18.442 |
01-12-2015 16:15 Letzter Beitrag: mh10000 |
|
Anlernen Leder-Schlüsselanhänger | MoritzH | 5 | 6.949 |
09-07-2015 17:17 Letzter Beitrag: MoritzH |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste