Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 88 Bewertungen - 2.78 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Richtiges" Verhalten im Alarmfall
13-09-2013, 14:54
Beitrag: #14
RE: "Richtiges" Verhalten im Alarmfall
Hallo.
Die Frage stellt sich ja aber auch, was ist wenn man keine EMA hat und dann auf einen Täter im Haus stößt, wie reagiert man dann? Zu dem Fall, der eine Kundin von mir hatte:
Nachmittags kam Sie nach Hause, ihr war nicht so wohl und sie hat sich schlafen gelegt, nur im Schlafzimmer die Rollos runter. Irgendwann hört Sie es an der Haustüre klingeln, einmal, zweimal, aber da es Ihr weiterhin nicht gut geht bleibt Sie ruhig im Bett liegen.
Draußen ist es mittlerweile dunkel, da hört Sie auf der Terrasse Geräusche, was Sie erst als Windspielereien abtut. Auch ein mehrfach dumpfes Hämmern wird erst ignoriert, "Die Nachbarn nebenan hängen bestimmt ein Bild auf!"
Wenige Minuten später zersplittert eine Glasscheibe im 1.OG im Büro, Sie wird wach.
Das Haus ist weithin dunkel. Sie hört eindeutig, wie jemand sich im 1.OG am Fenster zur Rückseite des Hauses zu schaffen macht und auch in das Haus eindringt.
In der ersten Reaktion springt sie, noch ein wenig schlafbenebelt auf, macht das Licht an und geht in den Flur, wo bereits der Täter steht. Wer sich zu diesem Zeitpunkt mehr erschrocken hat wird nicht geklärt werden können.
Der Täter zumindest ist als erster aus dem Schock erwacht und tritt seine Rückreise an, die durch das offene Fenster im 1.OG führt und mit einem Hechtsprung in den Garten endet. Dort, so wird später an Hand von Fußabdrücken im Beet, müssen mindestens zwei weitere Täter gewesen sein, die ihrem Freund wohl auch "gerettet" haben müssen, weil so ein Sturz und Sprung wohl niemand ganz unbeschadet übersteht.
Meine Kundin öffnet daraufhin ein Fenster zur Strasse und ruft laut mehrmals um Hilfe, was auch von den Nachbarn gehört wird, die Polizei wird durch diese auch informiert.
Bilanz des ganzen:
Meine völlig nervlich angefressene Kundin, eine demolierte metallische Kellertür, die aber Widerstand geleistet hat, ein kaputter Gartentisch, vermutlich das Landefeld des Täters, ein zerstörtes Fenster im 1.OG.
Nun wurde ein umfassendes Sicherheitssystem mit mechanischen Sicherungen und EMA und Licht am Haus installiert.
Ich persönlich wünsche niemanden so eine Erfahrung zu machen, weil vielleicht der nächste Täter ja nicht die Rückreise antritt, sondern vielleicht auf Konfrontation und Gewalt aus ist.
Die Reaktion, die jeder in dieser Situation tätig, ist denke ich von vielen Faktoren abhängig, die sich ja jederzeit ändern können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: "Richtiges" Verhalten im Alarmfall - EinbruchMildeZentrale - 13-09-2013 14:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste