Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
|
07-10-2022, 18:51
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
(07-10-2022 17:01)funkistnichtalles schrieb: Du brauchst echt ne Schulung. Stimmt. Ich motze, weil die Dokumentation (anscheinend wirklich) so schlecht ist, dass man ohne Schulung nicht an die Systeme heran kommt. Gäbe es eine anständige Doku, dann bräuchte man die Schulung nicht zwingend. ![]() Und nein, die Master ist von dem, was sie kann sicher auch nicht soooo fürchterlich kompliziert, dass es nicht anders geht. Man kann so ein System auch ohne Probleme so bauen und dokumentieren, dass es der versierte Fachmann OHNE Schulung in ein paar Tagen gut beherrschen kann. Nur das hat UTC damals leider nicht gemacht. ![]() Das sage ich mal als jemand, der schon für vergleichbar komplizierte Produkte Leiterplatten entwickelt und Firmware programmiert hat. Vielleicht bin ich aus dieser "anderen" Welt auch einfach nur etwas verwöhnt. Ich spiele hier ja gerade mit einer CS575 herum. Der Prozessor da drauf ist ein PIC17C756. Irgendwann hat bei Aritech mal jemand gesessen und dafür die Firmware programmiert. Der hatte auch keine Schulung dafür. Sowas gibt's in dem Bereich nämlich nicht. Statt dessen hatte der ungefähr 1000 Seiten pdf zur Verfügung und das obwohl die Programmierung solch eines Microcontrollers um einige Nummern komplizierter ist, als 'ne ATS Master zu konfigurieren. Und wie man sieht, hat der das auch hingekriegt. Fairerweise muss ich sagen, dass es auch in dem Bereich anders sein kann. Die Fa. Microchip mit ihren PIC's ist ein positives Beispiel. Ich hab aber auch schon mal monatelang über Prozessoren von Freescale geflucht und habe dabei zunehmend das Bedürfnis verspürt, irgendjemand dafür verprügeln zu müssen. ![]() (07-10-2022 17:01)funkistnichtalles schrieb: Von Unfähigkeit will ich noch nix schreiben. Würde ich Dir nicht mal übel nehmen, wenn's gerechtfertigt ist und ich mich irgendwo dumm anstelle. ![]() Die Sache ist doch im Grunde die: Gibt's irgendwo ein pdf, wo alles drinsteht, was man braucht? Dann könntet ihr ja auf alle meine Fragen antworten mit "Steht auf Seite xy!" Oder es ist wirklich so, dass das was man wissen muss nirgends aufgeschrieben steht und nur auf Schulungen "erzählt" wird? peteralarm schrieb:Wenn es dann noch mit Ereignisflaggen anfängt, geht ohne Schulung gar nichts. Also mit anderen Worten: Das ist nirgends dokumentiert? ![]() Witzigerweise fand ich die Sache mit der Ereignisflaggen bei der Master bisher total logisch, einleuchtend und übersichtlich. Was ich viel schwieriger finde: Wo ist das Benutzerverwaltungskonzept beschrieben? Wie und an welcher Stelle interagieren die Master, die ATS8600 und das CDC4? An welchen Stellen in der Software sind die zugehörigen Parameter verteilt? funkistnichtalles schrieb:Kümmer dich mal um nen Crashkurs. Jahaaa! Bin ich doch schon dabei... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste