Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
06-10-2022, 21:04
Beitrag: #3
RE: Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ganz nebenbei hast Du mir noch einen Haufen Stichworte zum Nachlesen und Lernen hingeworfen. Zum Glück ist bald Wochenende. Rolleyes

Das mit dem "Totentanz" muss ich vielleicht noch ein wenig erklären:
Ich hab ja nun von EMAs bisher wenig Ahnung, hab aber die letzten 20 Jahre in der Entwicklung von Consumer-Elektronik verbracht. Und da habe ich schon oft erleben dürfen/müssen, dass die Qualität der Technik eigentlich Nebensache ist, wenn der unternehmerische Wille der Firma nicht richtig dahinter steht.

Zum Beispiel muss das gar nicht schlimm sein, wenn das Produkt zwar ein wenig altbacken ist, der Support aber Gewehr bei Fuß steht und alles daran setzt, die Probleme gelöst zu kriegen.
(Das ist übrigens ein Eindruck, der sich für mich auch bei Telenot eingestellt hat. Technologisch sind die noch irgendwo um das Jahr 2000 stehen geblieben und man merkt deutlich, dass denen etwa 10 bis 20 Entwicklungsingenieure fehlen um Ihre Hiplex dieses Jahrtausend irgendwann auch mal fertig zu kriegen. Aber der Rest der Truppe ist dermaßen auf Zack, dass ich Telenot mit sehr gutem Gefühl verbauen kann. Vor allem sehe ich dort keinerlei Anzeichen, dass dieser Familienbetrieb in nächster Zeit plötzlich die Marschrichtung massiv ändern könnte.

Andersherum hatte ich aber auch schon Projekte bei denen die Technologie absolut state-of-the-art war, aber es irgendwie doch nicht so Recht voran ging. Immer wieder kleine Problemchen, alles Nebensächlichkeiten, aber in Summe zu viel, als dass man es dem Kunden hätte zumuten können. Viele Monate Rumgeeiere später bin ich dann in den Flieger gestiegen, um die Probleme vor Ort mit dem Hersteller anzugehen und treffe auf... eine Firma in Auflösung! Die meisten waren schon weg, die alten Hasen sowieso als erste und keiner war mehr da, der überhaupt noch wusste, wie der Krempel funktioniert. Passiert war das Ganze übrigens weil da am Anfang mal ein super Produkt entwickelt worden war. Die Firma wurde dann von einer größeren aufgekauft, die wiederum von einer noch größeren. Dann wurde umstrukturiert, Markennamen kamen und gingen...
Nach außen hin haben die Vertriebler zu dem Zeitpunkt immer noch erzählt, wie toll das alles ist und wie super die Produkte, aber innen drin war die Firma gar nicht mehr existent.

(Vielleicht sind Euch beim Lesen gerade ein paar kleine Ähnlichkeiten mit Aritech, SLC Technologies, Interlogix, GE Interlogix, GE Security, UTC Fire&Security, Interlogix, Carrier Fire&Security und schließlich wieder Aritech aufgefallen... Angel )

Ich weiß es echt nicht und deswegen habe ich hier auch die Frage aufgebracht. Es ist bisher auch nur so ein Bauchgefühl aufgrund gewisser Parallelen und dem Gesamteindruck den Carrier bisher auf mich gemacht hat.
Ich habe es schon oft genug erlebt und wäre momentan nicht überrascht, wenn Carrier irgendwann im Herbst 2023 ne Pressemeldung herausbringt: "Last Order zum 31.12.2023, Support und Garantieabwicklung noch bis 2025. Ansonsten vielen Dank und leben Sie wohl."

War eigentlich jemand auf der Security in Essen am Stand von Carrier? (Ich hab's leider nicht geschafft.) Was haben die dort Neues präsentiert?

Ich bin übrigens demnächst in Neuss und werde mal schauen, ob sich mein Eindruck dann ändert. Ich werd's Euch auf jeden Fall wissen lassen. Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Carrier noch für Neuinstallationen nehmen? - Fraggel - 06-10-2022 21:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste