Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lebensdauer Batterie Sensoren D22
03-05-2022, 19:32
Beitrag: #5
RE: Lebensdauer Batterie Sensoren D22
Zitat:Die Batterien oder Akkus einer EMA oder jedes anderen technischen Gerätes sollte man sowieso nach einer bestimmten Zeit tauschen. Ich glaube bei Daitem alle 5 Jahre, bei Standard-Battieren alle 2 - 2,5 Jahre und bei Akkus alle 4,5 - 5 Jahre je nach Einbauort (Bewitterung, Kälte, Wärme, etc.) . Denn wenn Du das nicht machst und Dir läuft eine Batterie mal aus oder beschädigt anderweitig Deine Melder, dann wird es noch teurer.
Das ändert aber nichts daran, dass manche Sensoren vielleicht viel häufiger eine Statusänderung melden, als andere. Zum Beispiel sollten ja Öffnungsmelder (im Regelfall) auch bei Unscharf immer direkt die Zustandsänderung übermitteln zwecks Scharfschalt-Blockierung. Dann hält die Batterie in Melder A aber ggf. 5 Jahre und die in Melder B nur 2 Jahre. Bei Batterieschwach bei Melder B dann die Batterien in Melder A mit weit über 50% Restkapazität zu tauschen, ist aber auch relativ dämlich.

Daitem macht vieles richtig, hier imho absolut gar nicht. Dazu will ein Kunde mit jährlicher Wartung, dass Batterien passend während dieser Wartung ausgetauscht werden und nicht fünf Wochen nach der Jahreswartung nochmal Anfahrtskosten fällig werden - abgesehen davon, dass ein Wartungsvertrag bei mir auch heißt, dass Batterien bei der Wartung getauscht werden und sofern es kein Produkt mit extrem kurzer Batterielaufzeit ist ein unterjähriger Batteriewechsel ohne Fehlverhalten des Kunden bereits in den Kosten für den Wartungsvertrag dabei ist (es ist meine Aufgabe im Rahmen des Wartungsvertrags die Batterien rechtzeitig so zu wechseln, dass sie bis zur nächsten Wartung halten). Und dann ist es schon praktisch, wenn ich abschätzen kann, ob die Batterie noch voraussichtlich mehr als zwei Jahre halten wird (d.h. Austausch kann warten) oder ob die Batterie tendenziell nur noch unter zwei Jahren hält (Austausch). Herstellervorgaben bzgl. einer Austauschpflicht unabhängig des Batteriezustands werden natürlich auch beachtet.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lebensdauer Batterie Sensoren D22 - AaronK - 03-05-2022 19:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  D22 Sabotage-Störung an Kontaktmelder beheben Jo-192 9 1.344 18-06-2025 11:55
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  D22: Nebencode definieren Zeitgeist 5 1.540 20-01-2025 17:47
Letzter Beitrag: Zeitgeist
  D22 Fehlermeldung Zeitgeist 15 2.449 24-12-2024 11:22
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  D22 Zeitgesteuerte Alarme lässt sich nicht mehr aktivieren in der App michaelzuffinger 6 2.644 03-12-2023 14:13
Letzter Beitrag: peteralarm
  D22 / Scharf-Unscharf "abgreifen" für ioBroker SammyHH 3 2.740 21-10-2023 11:08
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  wer kann mir eine D22 programmieren? D22-neuling 10 8.322 29-01-2023 13:21
Letzter Beitrag: peteralarm
  Fehlalarme D22 Ecki7511 6 4.590 19-12-2022 18:53
Letzter Beitrag: Ecki7511
  D22 nach Hauskauf demontieren (Sanierung) razimm 8 5.921 04-10-2022 18:23
Letzter Beitrag: razimm
  D22 - Einschaltverzögerung 2-3 Sekunden: Batterie? Defekt? ami6 2 3.399 13-07-2022 16:29
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Sprachausgabe DAITEM D22 SH640AX Bedienteil robbemobil 7 6.000 06-05-2022 10:40
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste