Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE
|
21-04-2022, 10:37
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE
Zitat:den Netzanschluss wird er noch hinbekommen.....Ob er ihn auch machen dürfte? Mir ist bewusst, dass die Realität oftmals anders aussieht, aber der Anschluss einer EMA ist regelmäßig keine "Instandsetzung", weil die Anschlussklemmen noch nicht vorbereitet sind wie bspw. bei Küchenmonteuren* und benötigt demnach nach NAV eine Eintragung ins Installateurverzeichnis. Da reicht bspw. IHK-EFK dann nicht aus. Ich bin auch nicht im Installateurverzeichnis eingetragen weil kein Elektromeister und muss mir dementsprechend den Elektroanschluss vorbereiten lassen bauseitig. Die Realität wird zwar oft so aussehen, dass der Kunde dafür keinen Elektriker kommen lässt, sondern das selber macht - aber das ist mir egal, solange alle Adern korrekt ankommen an den Klemmen bin ich nur für den Bereich von dort aus bis zur EMA verantwortlich. Ansonsten nutze ich ne Steckdose - der Austausch einer vorhandenen Steckdose mit einer abschließbaren Steckdose (wäre nach EN50131 nicht mal erforderlich, eine normale Steckdose wäre da absolut zulässig bei Grad 1-3) ist nämlich als Instandsetzung zu betrachten, was ich wiederrum darf - aber einen Festanschluss von der Steckdose o.Ä. zur EMA ziehen ist keine Instandsetzung und braucht ne Eintragung im Installateurverzeichnis. Und das Vorbereiten der EMA mit einem Stecker braucht so oder so keine Eintragung ins Installateurverzeichnis, weil das keine Elektroarbeit ist, sondern eine Produktion eines Geräts. (Ja, wenn man eine EMA mit nem Stecker versieht, ist man Hersteller und muss ne eigene CE-Erklärung schreiben und eigene Aufkleber mit sich als Hersteller auf die Zentrale kleben.) * der Anschluss an vorhandene Anschlussklemmen wird auch dann regelmäßig als Instandsetzung gesehen von Rechtsexperten (höchstrichterliches Urteil gibts keins), wenn zwischenzeitlich kein Gerät angeschlossen war (der Austausch eines defekten oder aus anderen Gründen auszutauschenden Gerät ist natürlich sowieso eine Instandsetzung (das ist ja der Regefall bspw bei Küchenmonteuren) (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Glasbruchmelder rücksetzen | fxuser | 9 | 4.940 |
05-06-2022 21:59 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung? | Martina H. | 41 | 14.743 |
28-12-2021 20:27 Letzter Beitrag: Martina H. |
|
Sabo rücksetzen | Schotzors | 4 | 7.813 |
29-01-2021 23:08 Letzter Beitrag: complex400 |
|
Complex 400h Meldelinie | Privateruser | 4 | 5.050 |
04-03-2019 18:20 Letzter Beitrag: Privateruser |
|
Sabotage-Alarm rücksetzen | Kleisterhasser | 5 | 6.357 |
11-11-2015 12:19 Letzter Beitrag: neufre |
|
Keine Alarmquittierung durch Comlockleser | Serotonin | 7 | 6.174 |
30-04-2014 18:12 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät | ottoernst | 4 | 8.116 |
23-05-2013 09:29 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Comline 3116 rücksetzen | Flummi | 1 | 4.992 |
14-09-2012 16:17 Letzter Beitrag: Flummi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste