Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 254 Bewertungen - 2.63 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ringtopologie beim esserbu
13-06-2010, 21:39
Beitrag: #8
RE: Ringtopologie beim esserbu
Die Kurzkennzeichnungen habe ich nicht alle im Kopf aber das H heisst HalogenFREI.

Das Kabel soll den Flammen 30 minuten Widerstand leisten und damit Funktionsfähig bleiben.
Dazu ist z.B. die Isolierung der Drähte anders als beim normalem Brandmeldekabel. Zusätzlich sind die Leiter nocheinmal insgesammt mit einem Gewebe Umhüllt. Genaue Angaben hierzu findest du bei Kabelherstellern (z.B. http://www.helukabel.de oder http://www.nexans.de oder http://www.lappkabel.de). Um die o.g. anforderungen zu erfüllen müssen die Kabel natürlich entspechend verlegt und befestigt werden z.B. verlegung in Stahlpanzerrohr oder unter Putz.

mfg der Elektrickser

Wer Rechtschreibfähler findet daf sie behalten!! Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ringtopologie beim esserbu - elektrickser - 13-06-2010 21:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste