Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 254 Bewertungen - 2.63 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ringtopologie beim esserbu
13-06-2010, 20:10
Beitrag: #6
RE: Ringtopologie beim esserbu
AAALso, dann will ich mal ein paar Zeilen schinden :-))

Das FAT muß redundant angeschlossen werden wenn es der Feuerwehr zur Erstinformation dient(faktisch immer in NBG da die FW die BMZ nicht anrührt).

Dazu reicht nicht "ein rotes Kabel" sondern es müssen ZWEI Kabel mit Funktionserhalt sein die ebenso verlegt werden müssen.

Das rote Brandmeldekabel ist im allgemeinen ein normales JY(ST)Y 2 X 2X 0,8 jedoch mit der aufschrift Brandmeldekabel. und heisst dadurch
BMK JY(ST)Y 2 X 2X 0,8 RT.
Kabel für Brandmeldeanlagen mit Funktionserhalt heissen JE-H(ST)H 2x2x0,8
Diese Kabel sind anders aufgebaut als das normale Brandmeldekabel.


Das FAT zeigt der Feuerwehr durch Textanzeige an welche Melder ausgelöst haben.
Durch die große anzahl der am Markt verfügbaren Zentralen hat sich die Forderung der FW durchgesetzt immer das "gleiche" Anzeige und Bedienfeld vorzufinden.
Oft werden FAT und FBF im sogenannten FIBS (Feuerwehr Informations und BedienSystem) kombiniert. Im FIBS bietet sich auch die möglichkeit die Laufkarten zu hinterlegen.

Das FAT 2002 und FAT2003 unterscheiden sich durch die Leitungsmerkmale:
FAT2002:
* zusätzliche Anzeige zu Brandmelde-anlagen beliebiger Hersteller nach DIN 14662
*serielle Ansteuerung
*Textübernahme aus BMZ-Protokoll und/oder FAT-Programmierung
FAT 2003:
* zusätzliche Anzeige zu Brandmelde-anlagen beliebiger Hersteller nach DIN 14662
* serielle Ansteuerung
* Textübernahme aus BMZ-Protokoll und/oder FAT-Programmierung
* Konventionelle und redundante Anschaltung
* Versorgungsspannung und Signalweg vollständig redundant
* Variable Schnittstellenverfügbarkeit on Board: RS232, RS422/485, TTY,Dual485
* Zusätzlicher Steckplatz für Sonderschnittstelle
* Anschaltung an das SYSTEM3000

Sinn und Zweck des FBF ist den Einsatzkräften auf einfache weise die Abschaltung der ÜE(Übertragungseinrichtung ugs. Hauptmelder genannt)
der Akustischen Signalgeber (Sirenen) und den Brandfallsteuerungen (z.B. Abschaltung der Lüftungsanlagen, Evakuierungsfahrt der Aufzüge) zu ermöglichen.
Ebenso ist es möglich die BMZ von FBF aus zurückzustellen und die ÜE zu prüfen.
Das FBF kann im normalfall nicht redundant angeschlossen werden.
Sinn des FBF ist es den Eisatzkräften auf einfachste weise zu ermöglichen
Mir ist auch keine Forderung der Feuerwehren (TAB der FW) oder der DIN 14675 bzw. der DIN VDE 0833-1 bekannt .
FBF und FAT sind Ausschließlich der Feuerwehr vorbehalten und deshalb gegen unberechtigte Bedienung durch verschließbare Türen gesichert.


Mit den 127 Teilnehmern hast du recht.
Mit den Lastfaktoren und deinen Schlussfolgerungen jedoch nicht.
Der Lastfaktor Spielt nur bei Signalgebern ein, (Sounder, Blitzleuchten und Meldern wenn diese damit ausgerüstet sind) und beeinflussen nicht die mögliche Anzahl der Teilnehmer auf dem Esserbus.
Der Lastfaktor ist sehr stark abhängig von der Gesammtlänge der Loopleitung so ist z.B. bis 700m gesammtlänge ein Lastfaktor von 96 zulässig. Bei einer Gesammtlänge von 2000m ist jedoch nur noch ein Lastfaktor von 48 zulässig. Und bei einer Looplänge von 3500m sinkt der zulässige Lastfaktor auf 30.

Berechnung des Lastfaktors:
10x IQ8quad O T/So mit Lastfaktor 2 10x2=20
9x IQ8 Alarm mit Lastfaktor 3 9x3=27
Lastfaktor des Ringes 47
Demnach darf der Loop 2000m lang sein und Trotzdem können noch bis zu 108 Teilnehmer ohne Signageber angeschlossen werden.
Da Melder ohne Signalgeber (Blitz und oder Sirene) und Koppler keinen Lastfaktor haben.
Diese Aussagen gelten jedoch nur für den Esserbus-plus der Fa. Esser!!!
Bei anderen Herstellern sind entspechend andere Spielregeln einzuhalten!!

mfg der Elektrickser

Wer Rechtschreibfähler findet daf sie behalten!! Tongue

gruss der Elektrickser

Wer Rechtschreibfähler findet,darf sie behalten!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ringtopologie beim esserbu - elektrickser - 13-06-2010 20:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste