Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verriegelungselement auf Brandschutztür
14-11-2021, 20:52
Beitrag: #10
RE: Verriegelungselement auf Brandschutztür
Der Plan ist der Ist-Zustand, also ja, eine zweiflügelige Tür.

Da sich solche Türen in voller Breite mit einem Handgriff* öffnen lassen müssen, ist es also kein Schließblech sondern ein Treibriegelschloss, welches die vertikalen Treibriegel im Standflügel koordiniert als auch das Schloss im Gangflügel zurückdrücken kann.

Daher ist der Schlosstausch nicht gerade leicht, da die Kombination aus Treibriegel- und Einsteckschloss passen muss. Die meisten selbstverriegelnden Antipanikschlösser, zu denen auch die elektrisch kuppelbaren Schlösser gehören, haben eine Kreuz- und eine Steuerfalle. Insbesondere mit der Steuerfalle habe ich ein Problem, weil an der, für das jeweilige Schloss, richtigen Stelle das Schließblech (bzw. das Treibriegelschloss) eine Auflagefläche haben muss. Ich hab diesen Fehler einmal gemacht. Die Steuerfalle ist mit in den Riegelausschnitt gerutscht, damit lies sich die Tür nicht mehr öffnen.
Bei der Kreuzfalle kann das Problem bestehen, dass die Mechanik des Treibriegelschlosses diese zur Auslösung nicht zurückdrücken kann und damit die Vorgabe "mit einem Handgriff" nicht gegeben ist.

Bei dem von dir vorgeschlagenen Schloss ist das ganze anders, hier gibt es keinen Riegel sondern nur eine Riegelposition der Falle. Die normale Falle hat einen Ausschub von 10mm, die Riegelposition der Falle von deinem Vorschlag (den gibt es übrigens auch als nicht-Funk-nicht-Batterie-Version) beträgt aber 20mm.
Ich werde mal abklären lassen, ob 20mm Fallenausschub überhaupt vom Treibriegelschloss akzeptiert werden.

Meine angedachte Lösung ist auch rein eine Lösung für den Tagesbetrieb, es soll keinen versicherungskonformen Zustand bei Abwesenheit erreicht werden, sondern nur den Tagesbetrieb absichern.

Ich habe jetzt mal geschaut, es gibt zwei Klebstoffsorten, mit denen die Metall-Metall-Verklebung klappen könnte, aber das werde ich vorab erstmal testen. Andernfalls werde ich mit dem Hersteller der Tür in Verbindung treten müssen, um eine alternative für das komplette Verriegelungssystem zu finden.

* beim Einsatz elektrischer Verriegelungen dürfen es auch zwei sein und man darf die Freigabe sogar verzögern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verriegelungselement auf Brandschutztür - 5624 - 14-11-2021 20:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste