Roboter für Indoor-Überwachung
|
08-11-2021, 17:43
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Roboter für Indoor-Überwachung
Dann müsste der Roboter auch noch mit Gesichtserkennung arbeiten oder wie soll der die Bewohner von einem Einbrecher unterscheiden
![]() ![]() Die beste Lösung ist und bleibt die Außenhautüberwachung. Zur Disziplinsteigerung werden die Türen mit Sperrelementen ausgestattet und abschließbare Fenstergriffe nachgerüstet. Die Schlüssel der Fenstergriffe kommen zur Bedieneinheit der EMA: Willst Du das Fenster öffnen, brauchst Du den Schlüssel, gehst zum Tableau, das Fenster wird aus der Überwachung herausgeholt und jetzt kann das Fenster geöffnet werden. Beim Verschluß des Fensters gehts halt anders herum, damit eine Aufnahme in die Überwachung nicht vergessen wird. Zumindest die Fenster im Erdgeschoss und leicht erreichbare (über Garagendach o. ä.) könnten so (sinnvoll und für wenig Geld bei intern-scharf) überwacht werden. Alles andere wird bei senilen Bewohnern, spielenden Kindern mit ihren Freunden und schusseligen Eltern immer wieder zur Alarmauslösung führen (ich weiß wovon ich spreche ![]() Vielleicht ist aber auch eine mechanische Absicherung (Fenstergitter) eine mögliche Lösung. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Roboter für Indoor-Überwachung - Weitenbummler - 08-11-2021, 13:59
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - Jens Knoche - 08-11-2021, 14:30
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - AaronK - 08-11-2021, 14:33
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - angos_ - 08-11-2021, 14:36
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - Weitenbummler - 08-11-2021, 15:03
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - Martina H. - 08-11-2021 17:43
RE: Roboter für Indoor-Überwachung - nubert0815 - 09-11-2021, 21:59
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste