Smalltalk zur EMA
|
18-10-2021, 11:30
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Smalltalk zur EMA
... vielleicht besinnt man sich aber auch noch mal auf das Wesentliche, weil man festgestellt hat, dass ein System, was überladen ist/wird, durch die Vielzahl der angedachten Aufgaben einfach zu störanfällig wird und dadurch die Basics (das zuverlässige Erfassen und Melden) auf dem Spiel stehen.
![]() Ob man jemals einheitliche Schnittstellen findet, dass fabrikatübergreifend mit den unterschiedlichen Meldern gearbeitet werden kann, wage ich nach dem derzeitigen Stand kaum zu hoffen. Und wer (als Anbieter mit Vollsortiment) will sich schon durch Billiganbieter die Butter vom Brot nehmen lassen ... ![]() Jeder Platzhirsch wird seinen Bereich verteidigen, der ein oder andere fusionieren oder geschluckt werden, wobei die Gewinnmaximierung als oberste Maxime festgeschrieben sein wird. Zwar mag es schön sein, die GESAMTE Haustechnik an einem Teil zu steuern, kontrollieren oder auch parametrieren zu können, aber wenn auch nur ein Teil abstürzt, ist bei dieser Konstellation alles lahm gelegt. Daher bin ich überzeugt, dass im besten Fall eine stets funktionierende kleine Einheit einer wackeligen all-in-one-Lösung vorzuziehen ist. ![]() Muss man denn auf jeden Zug aufspringen ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste