Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was macht Systemreaktivierung
24-09-2021, 22:09
Beitrag: #4
RE: Was macht Systemreaktivierung
Ich verstehe ... Angel ... und Du nach dem Lesen der Zeilen sicherlich auch. Denn der kurze Beitrag von Peter hat die folgende Bewandtnis:

Nachdem Du nunmehr (das Alarmforum hat mit Rat [und Tat] maßgeblich dazu beigetragen) zu einer D22 gekommen bist, die ein Errichter installiert hat, arbeitest Du nun anhand der ausgehändigten Bedienungsanleitung die verschiedenen Funktionen durch und bist hierbei u. a. auf die Systemreaktivierung ("In der Werkseinstellung ist diese Funktion nicht aktiv") gekommen.

Einerseits - kann ich mir vorstellen, nachdem Du Dich hier im Forum umgesehen und -gehört hast - dass Du sehr technikaffin bist und Du dich für alles, was die neue EMA kann, interessierst, andererseits - und das ist m. E. der Hintergrund, dass verschiedene Anlagen reine Errichteranlagen sind - will man seitens des Herstellers vermeiden, dass durch das unbedachte "drücken irgendwelcher Knöpfchen" in den für den Nutzer normal nicht zugänglichen Menüpunkten die Parametrierung über den Haufen geworfen und so die Alarmierung gefährdet wird. Big Grin

Und bei diesen Errichteranlagen ist man deshalb seitens der Errichter auch wenig bereit, diesbezügliche Infos herauszugeben. Man könnte auch von einem Ehrenkodex sprechen ...Wink

Allerdings muss man neidlos gestehen, dass die Errichteranlagen (i. d. R.) auch so projektiert und eingerichtet sind, dass diese im Fall des Falles auch ihre Aufgabe übernehmen und einen Einbruchversuch zuverlässigst melden. Bei diesen Anlagen gibt es auch kein Gebastel Confused , wie man es bei manch anderen Beiträgen von frei verfügbaren Anlagenfabrikaten zwischen den Zeilen lesen kann. Daitem ist der Mercedes bei Funkalarmanlagen und die legen keinen Wert darauf, dass diese per Mundpropaganda schlecht gemacht wird, weil ein Einbruch nicht detektiert wurde. Dass der Sohnemann nach dem Errichter die Parametrierung "überprüft und vervollständigt" hat, würde bei der negativen Werbung sicherlich gerne unter den Tisch fallen gelassen.

Diese Zeilen sollen Dir nur den Grund verständlich machen, warum sonst auskunftsfreudige, hilfsbereite Forummitglieder - entgegen dem bisher erfahrenen - eher zurückhaltend bei Errichteranlagen sind Lightbulb

Und, noch abschließend der nicht ganz ernst gemeinte Hinweis: Wo Du jetzt das Fabrikat gewechselt hast, darfst (nicht: musst) Du Dir auch einen anderen (wertvolleren) Nick-Namen zulegen. Du kannst zwar jetzt nicht mehr soviel an Deiner Anlage machen wie bei dem Vorgänger, aber die neue ist bestimmt zuverlässiger ...

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Was macht Systemreaktivierung - SecvestUser - 24-09-2021, 15:35
RE: Was macht Systemreaktivierung - SecvestUser - 24-09-2021, 16:19
RE: Was macht Systemreaktivierung - Martina H. - 24-09-2021 22:09
RE: Was macht Systemreaktivierung - SecvestUser - 27-09-2021, 11:17
RE: Was macht Systemreaktivierung - SecvestUser - 27-09-2021, 21:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  D22 Aussen-Bewegungsmelder macht Probleme MrRooster 1 3.860 12-05-2018 07:17
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste