Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 41 Bewertungen - 2.78 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terxon LX Planungshilfe
09-07-2013, 23:56
Beitrag: #1
Terxon LX Planungshilfe
Nachdem ich hier schon sehr viel gelesen habe steht ist die Kaufentscheidung gefallen: es wird die Abus Terxon LX.
Kurz ein paar Fakten zu meinem Haus:
1. Keller
1x Außentür, 9 Kellerräume, 8 Fenster, Zugang zum EG per Treppe
2. EG
1 Haustür ,6 Räume, 10 Fenster, 3 Balkontüren
3. OG
4 Räume, 7 Fenster, Zugang nur über Treppe aus EG
4. Anbau (Einliegerwohnung, selbst genutzt)
3 Räume, 4 Fenster, 1 Eingangstür, 1 Balkontür
5. Garage (freistehend)
2 Räume, 1 Fenster, 1 Tür, 1 Garagentor

Jeder Raum (außer Keller) soll eine separate Meldelinie bekommen. Also werde ich min. 2 Erweiterungen benötigen. Mehrere Fenster pro Raum werden zusammengefasst. Alle Fester und Türen werden mit verdeckt eingebauten Reedkontakten bestückt. Zusätzlich würde ich in zentralen Bereichen (Flure, Treppen) Bewegungsmelder installieren, die nur aktiviert werden sollen, wenn wir alle (auch der Hund) nicht im Haus sind. Eventuell kommen noch 1-2 Gasmelder sowie Rauchmelder hinzu.
Garage und Einliegerwohnung werden separate Zonen - somit habe ich 3 Zonen: Haupthaus, Nebenwohnung, Garage. Pro Zone plane ich 1 Außenleuchte als optischen Signalgeber.
Weiterhin möchte ich folgendes per Schaltkontakte (oder Relaisplatine) realisieren:
- Im Alarmfall (bei Dunkelheit) möchte ich im Haus und Außen "Festbeleuchtung" haben - d.H. bei Alarm werden bestimmte Leuchten geschalten (erforderliche Voraussetzungen werden bei der Elektroinstallation berücksichtigt).
- Bei scharfer Alarmanlage sollen alle Außensteckdosen stromlos geschalten werden
- die Garagenzone soll per Funk (an Besten in Verbindung mit dem Garagentor) unabhängig von den anderen Zonen entschärft werden.
- Bei Alarm sollen alle Außenkameras aktiv werden und entsprechend aufzeichnen

Ich denke mal, mit der LX sollte dies alles kein Problem sein. Unsicher bin ich bei den Bewegungsmeldern. Nimmt man Melder, die an die Wände montiert werden oder lieber Deckenmodelle? Wären in schmalen langen Kellerräumen nicht Lichtschranken die bessere Alternative? Wie sieht es mit Ungeziefer (Mäuse oder Ratten) aus - reagieren dann die Melder? Ich hoffe nicht, dass solche bei uns einziehen, aber im Keller kann man ja nie wissen ;-).
Was ist von Gasmeldern zu halten? Sind diese zuverlässig oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Muss ich in der Garage ein Funkmodul installieren um diesen Bereich per (Abus)Fernbedienung zu entschärfen oder kann ich dies auch über die Schaltung des Garagentors erledigen? Wenn Abus, welche Funkreichweite haben denn die Handsender? Muss an jede Eingangstür ein Bedienteil oder reicht es, wenn ich erst mal 1-2 verbaue (Haustüren) und bei den andern nur die Kabel verlege um bei Bedarf nachrüsten zu können?
Das wären erst mal die wichtigsten Fragen. Ich bin für jeden Hinweis, Tipp oder Ratschlag dankbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Terxon LX Planungshilfe - aolbernd - 09-07-2013 23:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planungshilfe Terxon MX Morise 3 6.136 20-07-2012 11:08
Letzter Beitrag: Morise



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste